
Obwohl "Eddie the Eagle - Alles ist möglich" einige Klischees bedient und inhaltlich wenig neues bietet, macht er enorm viel Spass. Dies ist nicht nur der äusserst schwung - und humorvollen Inszenierung Dexter Fletchers (Rocketman, 2019) zu verdanken sondern auch den enthusiastischen und spielfreudigen Hauptdarstellern. Insbesondere Taron Egerton weiss dabei zu gefallen.
Story
Michael Edwards (Taron Egerton) alias „Eddie the Eagle“ ist alles andere als ein Normalo. Schon als kleiner Junge träumte er davon, Karriere als Athlet zu machen. Trotz seines Enthusiasmus scheitert er aber in einer Sportart nach der anderen. Schliesslich erfährt er eines Tages, dass die Disziplin des Skispringens in England kaum ausgeübt wird. Sein Ziel: Die Olympischen Winterspiele. Um richtig üben zu können reist er kurzerhand zum Trainingscamp ins Oberbayrische Garmisch-Partenkirchen. Dort lernt er nicht nur die liebenswerte Wirtin Petra (Iris Berben) sondern auch den ehemaligen, aber mittlerweile abgehalfterten Skispringer Bronson Peary (Hugh Jackman) kennen...
Hintergrund
"Eddie the Eagle - Alles ist möglich" basiert lose auf der Geschichte des echten Michael Edwards. Edwards war der erste britische Skispringer, der an den Olympischen Winterspielen teilnahm. Bei seiner Teilnahme in Calgary im Jahr 1988 wurde er zwar in zwei Wettbewerben Letzter, gewann jedoch die Herzen der Zuschauer.
Die Dreharbeiten fanden haupstächlich an Originalschauplätzen im bayrischen Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen und im tirolischen Seefeld statt. Weitere Aufnahmen entstanden in den legendären Pinewood Studios in Londen sowie im Studio Babelsberg in Potsdam. Für den Dreh in Bayern wurden rund 500 Komparsen benötigt.
Originaltitel: Eddie the Eagle
Regie: Dexter Fletcher
Darsteller: Taron Egerton, Hugh Jackman, Christopher Walken, Iris Berben, Tim McInnerny, Jo Hartley, Keith Allen, Edvin Endre, Marc Benjamin, Joachim Raaf, Jim Broadbent, Anthony Chisholm, Felix Everding
Laufzeit: 110 Minuten
Metacritic: 54/100
Budget: 23 Mio. $
Box-Office: 46,1 Mio. $ (weltweit); 15,8 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart CH: 31.03.2016
Besucher CH: 33'170
Kommentar schreiben