· 

Ein Herz und eine Krone (1953)


★★★★★

"Ein Herz und eine Krone" ist ein Film den man einfach lieben muss: Die Chemie der beiden Hauptdarsteller könnte besser nicht sein, die Location Rom sorgt für das nötige Flair, die Dialoge begeistern durch viel Witz und Esprit und die märchenhafte Geschichte ist einfach zeitlos gut.

Story

Prinzessin Anne (Audrey Hepburn) macht auf ihrer Europatour Halt in Rom. Von ihren Terminen in der Öffentlichkeit ist sie aber gelangweilt, weshalb sich kurzerhand beschliesst, aus ihrem Prinzessinenalltag auszubrechen. Als einfach Touristin gekleidet macht sie sich auf Entdeckungsreise durch das lebensfrohe Rom. Doch er zynische Reporter Joe Bradley (Gregory Peck) hat bereits Wind davon gekriegt und stell ihr für eine Exklusivstory nach. Er gibt sich als amerikanischer Reiseführer aus und erschleicht so das Vertrauen der ahnungslosen Prinzessin. Doch bei ihrem gemeinsamen Erkundungsausflug kommen sich die beiden näher...

 

Hintergrund

Die Idee zum Film stammte ursprünglich von Drehbuchautor Dalton Trumbo. Als diesem jedoch kommunistische Sympathien vorgeworfen wurden, geriet Trumbo auf die Schwarze Liste der Hollywood Ten. Dies führte sogar soweit, dass Trumbo jahrelang nicht mehr in Hollywood arbeiten konnte und sogar ins Gefängnis musste. Er wurde deshalb nicht als Ideengeber für "Ein Herz und eine Krone" im Vorspann aufgefüht.

 

Regisseur William Wyler bestand darauf, seinen Film am Originalschauplatz in Rom zu drehen. Zur Zeit der Entstehung von "Ein Herz und eine Krone" war dies in Hollywood noch unüblich. Dies lag vor allem auch daran, dass die Produzentn das Filmteam im Ausland weniger gut kontrollieren konnte. Wyler erhielt schliesslich die Zusage, wodurch "Ein Herz und ein Krone" der erste US-Film wurde, der komplett in Italien gedreht wurde. Ein Teil der Aufnahmen entstanden u.a. in den Cinecittà-Studios, die später durch die Monumentalprodukton Ben Hur (1959) weltberühmt wurden.

Originaltitel: Roman Holiday

Regie: William Wyler

Darsteller: Gregory Peck, Audrey Hepburn, Eddie Albert, Hartley Power, Harcourt Williams, Margaret Rawlings, Tullio Carminati, Paolo Carlini, Claudio Ermelli, Paola Borboni, Alfredo Rizzo, Laura Solari

Laufzeit: 113 Minuten

Metacritic: 76/100

Budget: 1,5 Mio. $

US-Verleiheinspiel: 3,0 Mio. $

Oscars: 3 (Hauptdarstellerin [Audrey Hepburn], Originaldrehbuch, Kostüme)

Kinostart DE: 10.12.1953

Kommentar schreiben

Kommentare: 0