
"Todsünde" ist ein überaus sehenswerte Mischung aus Film noir, Melodrama und Kriminalfilm. Neben der tollen Kameraführung sowie der farbenprächtigen Inszenierung begeistert inbesondere Hauptdarstellerin Gene Tierney als psychisch fragile Liebhaberin.
Story
Basierend auf dem Roman von Ben Ames Williams (1889-1953): Richard Harland (Cornel Wilde), ein einst erfolgreicher Schriftsteller, lernt während einer Zugfahrt die attraktive Ellen Berent (Gene Tierney) kennen. Wie es der Zufall so will zählt Ellen und ihre Familie ebenso wie Richard zu den Gästen von Rechtsanwalt Glen Robie (Ray Collins). Auf dessen Ranch in New Mexico kommen sich Ellen und Richar näher und verlieben sich ineinander. Kurz darauf heiraten die beiden. Doch Ellen legt alsbald ein merkwürdiges Verhalten an den Tag. Sie will Richard um jeden Preis für sich alleine haben...
Hintergrund
Ursprünglich war Rita Hayworth für die Rolle der Ellen Berent vorgesehen, sagte jedoch ab. Schliesslich erhielt Gene Tierney den Zuschlag und wurde für ihre herausragende Darstellung prompt für den Oscar nominiert. Die Trophäe ging jedoch an Joan Crawford für ihre Leistung in "Solange ein Herz schlägt" (1945).
Beim Dreh der berühmten Schwimmszene auf dem See "Back of the Moon", welche in Wirklichkeit auf dem Bass Lake in Kalfornien gedreht wurde, war das Wasser so kalt, dass sich der erst 14-jährige Schauspieler Darryl Hickman eine Lungenentzündung einfing.
"Todsünde" wurde in den USA ein Kinokassenphänomen und spielte bei seiner Erstaufführung 5,5 Mio. $ ein. Damit war er nach "Die Glocken von St. Marien" (Einspiel: 7,95 Mio. $) nicht nur der grösste Hit des Jahres 1945 sondern auch einer der 20 umsatzstärksten Filme der 1940er Jahre.
"Todsünde" enthält einige Anspielungen auf die klassische griechische Mythologie. So bezieht sich u.a. die Obsession der Hauptfigur Ellen Berent gegenüber ihrem verstorbenen Vater auf den griechischen Elektra-Komplex. Auch kann Ellen mit ihrer Vorliebe für das Schwimmen als Sinnbild für die griechischen Sirenen interpretiert werden, welche laut der griechischen Mythologie die Seefahrer verführten und in den Tod lockten.
Regielegende Martin Scorsese zählte "Todsünde" zu einem seiner persönlichen Lieblingsfilme und bezeichnete Gene Tierney als eine der am meisten unterschätzten Schauspielerinnen der Goldenen Ära Hollywoods.
Originaltitel: Leave Her to Heaven
Regie: John M. Stahl
Darsteller: Gene Tierney, Cornel Wilde, Jeanne Crain, Vincent Price, Mary Philips, Darryl Hickman, Ray Collins, Olive Blakeney, Chill Wills, Gene Lockhart, Reed Hadley
Laufzeit: 110 Minuten
US-Premiere: 20.12.1945
Metacritic: -
Budget: -
US-Verleiheinspiel: 5,5 Mio. $
(Top 30 1945, Rang 2)
Verleiheinspiel weltweit: 8,2 Mio. $
Kommentar schreiben