
"Dracula" gilt nicht umsonst als heimlicher Klassiker des gehobenen Gothic-Horrorfilms, denn der Streifen weiss durch seine gruselige Atmosphäre, die tolle Farbgestaltung sowie das Charisma seiner beiden Hauptdarsteller Christopher Lee und Peter Cushing zu begeistern. Doch auch die für damalige Verhältnisse recht blutigen Horror-Szenen wissen zu überzeugen. Ein rundum gelungener und einvernehmender Vampirfilm.
Story
Um über Vampirismus zu recherchieren reist der englische Wissenschaftler Jonathan Harker (John Van Eyssen) zum berühmt-berüchtigten Grafen Dracula (Christopher Lee) nach Transsylvanien. Vor Ort muss er mit Schrecken herausfinden, dass der Graf selbst ein Vampir ist und Harker nur benutzt, um nach London überzusiedeln. Als er ihn zu stoppen versucht, wird er von ihm selbst zum Vampir gemacht. Einige Zeit später reist der Vampirjäger Dr. Van Helsing (Peter Cushing) nach Transsylvanien um nach seinem verschollenen Freund Harker zu suchen. Seine Nachforschungen führen ihn schliesslich zum Schloss des Grafen...
Hintergrund
"Dracula" entstand überwiegend in den britischen Bray Studios in der Grafschaft Berkshire. Für die Produktion hatte die Hammer Films 81'000 £ zur Verfügung. Der Streifen wurde dabei in Farbe gedreht, was ihm von einigen eingefleischten Horrorfans Kritik einbrachte. Sie waren der Meinung, dass ein Horrorfilm in Schwarzweiss eine bessere Atmosphäre hat.
Für die Schockszenen musste Dracula-Darsteller Christopher Lee regelmässig Kontaktlinsen tragen. Diese waren für den Schauspieler aber alles andere als angenehm und nebst der Tatsache, dass sie in den Augen schmerzten, konnte er kaum etwas sehen. Dies führte sogar soweit, dass er bei der Szene, in welcher er auf eine Vampirfrau zuläuft, beim ersten Take neben der Kamera vorbeilief.
Der Titel musste für die US-Veröffentlichung in "Horror of Dracula" umbenannt werden damit er dort nicht mit Tod Brownings Klassiker von 1931 verwechselt werden konnte. In den USA lief dieser nämlich noch in einigen Kinos und wurde ausserdem ebenfalls von der Universal vertrieben. Dies hätte das US-Publikum zu sehr verwirrt.
Mit weltweiten Verleiheinnahmen von 3,5 Mio. $ war "Dracula" einer der grössten Kassenerfolge für das aufstrebene Hammer Filmstudio. Nebenbei prägte der Streifen das Bild des gehobenen "Gothic"-Horrorfilms und machte die Hauptdarsteller Christopher Lee und Peter Cushing zum Aushängeschild des Studios.
Originaltitel: Dracula
Regie: Terence Fisher
Darsteller: Christopher Lee, Peter Cushing, Michael Gough, Melissa Stribling, Carol Marsh, John Van Eyssen, Valerie Gaunt, Janina Faye, Olga Dickie, Charles Lloyd Pack, Barbara Archer
Laufzeit: 82 Minuten
Metacritic: 67/100
Budget: ca. 200'000 $ (81'000 £)
Verleiheinspiel: 3,5 Mio. $ (weltweit); 1,0 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 12.12.1958
Kommentar schreiben