
Regisseur Lawrence Kasdan gelang mit diesem cleveren Erotikthriller eine äusserst sehenswerte Hommage an den Film noir-Klassiker Frau ohne Gewissen (1944). Dabei weiss der ganze Cast zu überzeugen und insbesondere Kathleen Turner liefert als unberechenbare Femme fatale eine starke Leistung ab.
Story
Rechtsanwalt Ned (William Hurt) ist im schwül-heissen Florida als Rechtsanwalt tätig. Eines Tages läuft ihm die attraktive, aber verheiratete Matty (Kathleen Turner) über den Weg. Sofort lässt er sich auf eine leidenschaftliche Affäre mit ihr ein. Doch je länger, je mehr will er sie nicht mehr mit ihrem Ehemann Edmund (Richard Crenna) teilen. Die beiden beschliessen, Edmund umzubringen und es wie einen Unfall aussehen zu lassen. So wollen sie auch an das Geld des vermögenden Unternehmers rankommen...
Hintergrund
Obwohl "Heissblütig - Kaltblütig" kein offizielles Remake des Film noir-Klassikers Frau ohne Gewissen (1944) ist, hat er zahlreiche Parallelen zu dessen Handlung. Auch fungierte der Streifen sowie dessen Romanvorlage von James M. Cain ("Double Indemnity", 1943 erschienen) als Inspiration für Lawrence Kasdans Erotikthriller.
William Hurt und Kathleen Turner wollten, dass sich die Crew bei den Dreharbeiten zu ihren Liebesszenen wohlfühlt. Sie liessen deshalb alle der Reihe nach aufstellen und stellten sich Ihnen persönlich vor. Sie taten dies, während sie nackt waren.
Die Filmhandlung spielt während einer ausserordentlichen Hitzewelle. Diese musste jedoch während der Dreharbeiten für einige Szenen simuliert werden, da zu diesem Zeitpunkt kalte Temperaturen herrschten. So mussten die Darsteller z.B. vor dem Sprechen Eiswürfel lutschen, um einem nebeligen Atem entgegenzuwirken. Ausserdem wurden ihre Haut und Kleidung regelmässig mit Wasser besprüht um das schwitzen zu simulieren.
Originaltitel: Body Heat
Regie: Lawrence Kasdan
Darsteller: William Hurt, Kathleen Turner, Richard Crenna, Ted Danson, J. A. Preston, Mickey Rourke, Kim Zimmer, Jane Hallaren, Lanna Saunders
Laufzeit: 113 Minuten
Metacritic: 77/100
Budget: 9 Mio. $
US-Box-Office: 24,1 Mio. $
Kinostart DE: 19.02.1982
Kommentar schreiben