· 

Die Spur des Fremden (1946)


★★★★★

"Die Spur des Fremden" ist ein spannender, visuell raffinierter und schauspielerisch herausragender Thriller mit Film noir-Touch. Regisseur und Hauptdarsteller Orson Welles bewies mit dem Streifen erneut sein gutes Händchen für einvernehmendes Kino.

Story

Um den untergetauchten Nazi-Verbrecher Franz Kindler (Orson Welles) ausfindig zu machen, lässt die US-Polizei den ehemaligen Verbündeten Meinike (Konstantin Shayne) aus dem Gefängnis. Dieser macht Kindler in der unscheinbaren Kleinstadt Harper, Connecticut, ausfindig. Kindler lebt dort als Professor Charles Rankin und hat sich soeben mit der attraktiven Mary Longstreet (Loretta Young) verheiratet. Doch Kindler alias Rankin entledigt sich kurzerhand seines ehemaligen Verbündeten Meinike. Doch Nazi-Jäger Mr. Wilson (Edward G. Robinson) hat bereits Kindlers Spur aufgenommen...

 

Hintergrund

Ursprünglich sollte John Huston den Film drehen. Doch Huston trat ins Militär ein und war unabkömmlich, weshalb schliesslich Orson Welles grünes Licht erhielt. Er wollte mit "Die Spur des Fremden" beweisen, dass er einen Film im vorgegebenen Zeitrahmen und unterhalb des veranschlagten Budgets drehen konnte. Er unterschrieb deshalb sogar einen nachteiligen Vertrag, welcher ihn bei Nichteinhaltung dazu gezwungen hätte, sämtliches Jahreseinkommen über 50'000 $ dem Studio abzugeben. Ausserdem erklärte er sich im Falle kreativer Differenzen bereit, sich dem Studio zu beugen.

 

Die Produktionsgesellschaft International Pictures wusste um Orson Welles Vorliebe für lange Expositionsszenen und gab deshalb Cutter Ernest J. Nims das Recht, sämtliche Szenen, welche er für überflüssig hielt, zu schneiden. Ganz zum Missfallen von Welles schnitt Nims am Ende fast 30 Minuten aus seiner endgültigen Fassung heraus, u.a. 19 Minuten aus der Eröffnung des Films. Das Material gilt heute als verschollen.

 

"Die Spur des Fremden" war einer der ersten amerikanischen Filme, die dokumentarische Aufnahmen aus den Nazi-Konzentrationslagern zeigte.

 

Orson Welles bezeichnete "Die Spur des Fremden" als seinen schlechtesten Film. Ironischerweise war der Streifen aber einer der wenigen Filme des Regisseurs, die bereits bei seiner Erstaufführung Profite einbrachten. Sein Meisterwerk Citizen Kane (1941) z.B. erwies sich zwar als grosser Kritikererfolg, scheiterte an den Kinokassen jedoch kläglich.

Originaltitel: The Stranger

Regie: Orson Welles

Darsteller: Edward G. Robinson, Loretta Young, Orson Welles, Philip Merivale, Richard Long, Konstantin Shayne, Billy House, Byron Keith, Martha Wentworth

Laufzeit: 95 Minuten

Metacritic: 76/100

Budget: 1,03 Mio. $

Verleiheinspiel: 2,93 Mio. $ (weltweit); 2 Mio. $ (USA/Kanada)

Kinostart DE: 03.02.1977

Kommentar schreiben

Kommentare: 0