
Mit "Marnie" gelang Alfred Hitchcock ein komplexes, vielschichtiges und zutiefst psychologisches Melodrama. Dabei weiss insbesondere Tippi Hedren als schauspielerisches Epizentrum zu begeistern. Das düstere und eindringliche Finale verleiht "Marnie" zusätzliche Qualität und lässt die Hauptfigur in einem ganz anderen Licht erscheinen.
Story
Die attraktive Marnie Edgar (Tippi Hedren) ist eine gewiefte und berechnende Gewohnheitsdiebin. Ihr Aussehen nutzt sie, um das Vertrauen ihre männlichen Arbeitgeber zu gewinnen, nur um sie schliesslich bei der nächstbesten Gelegenheit auszurauben. Mit einer neuen Identität ausgestattet, macht sie sich dann mit ihrer Beute zum nächsten Opfer auf. Vertrauen und Liebe findet Marnie nur bei Pferden und ihrer Mutter (Louise Latham), zu der sie jedoch ein ambivalentes Verhältnis hat. Als Marnie einen Job im Verlag des attraktiven Mark Rutland (Sean Connery) annimmt, erkennt dieser sie wieder. Doch statt sie auffliegen zu lassen deckt er sie und beginnt eine Beziehung zu ihr. Doch Marnie ist alles andere als eine Durchschnittsfrau und wird ausserdem von einem finsteren Geheimnis aus ihrer Vergangenheit gequält...
Hintergrund
Alfred Hitchcock wollte ursprünglich Grace Kelly für die Hauptrolle. Kelly, die Mitte der 1950er Jahre Hollywood den Rücken kehrte und zur Fürstin von Monaco wurde, zeigte anfänglich Interesse an der Rolle, musste schliesslich aber absagen. Hitchcock sah sich gezwungen, "Marine" vorerst auf Eis zu legen und drehte stattdessen zuerst Die Vögel (1962). Während der Dreharbeiten zu dem Horrorstreifen lernte er seine zukünftige Marnie kennen: Tippi Hedren.
Die Rolle der Marnie bot Alfred Hitchcock Tippi Hedren während der Dreharbeiten zu "Die Vögel" an. Die Probeaufnahmen drehten sie in Hitchcocks Haus, wo er Hedren Szenen aus seinen früheren Filmen spielen liess. Insgesamt dauerten diese Probeaufnahmen zwei Tage und kosteten die MGM rund 25'000 $.
Nachdem sie nur ein paar Szenen mit Sean Connery geprobt hatte, fragte Tippi Hedren Sir Alfred Hitchcock: "Marnie soll frigide sein... Haben Sie ihn gesehen?" und bezog sich dabei auf den jungen Connery. Hitchcocks Antwort lautete angeblich: "Ja, meine Liebe, das nennt man Schauspielerei."
"Marnie" blieb an den Kinokassen hinter den Erwartungen zurück und auch die Kritiker besprachen den Film eher negativ. Viele bezeichneten ihn gar als schwächsten Film Hitchcocks. Im Laufe der Jahre fielen die Besprechungen zu "Marnie" jedoch immer wie mehr ins positive und heute zählt er ganz zu Recht zu einem unverzichtbaren Teil im Oeuvre des Suspense-Meisters.
Originaltitel: Marnie
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Tippi Hedren, Sean Connery, Diane Baker, Louise Latham, Martin Gabel, Alan Napier, Bob Sweeney, Milton Selzer, Mariette Hartley, S. John Launer, Bruce Dern
Laufzeit: 130 Minuten
Metacritic: 73/100
Budget: 3 Mio. $
Verleiheinspiel: 3,3 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 17.12.1964
Kommentar schreiben