· 

Robin Hood - König der Vagabunden (1938)


★★★★★
"Robin Hood, König der Vagabunden" ist eine farbenfrohe, liebevoll ausgestattete und enorm unterhaltsame Verfilmung des berühmten englischen Folklore-Helden. Der zeitlose Abenteuerklassiker ist vor allem auch dank dem Charme und der physischen Präsenz von Hauptdarsteller Errol Flynn eine der besten Robin Hood-Verfilmungen Hollywoods.

Story

Im Jahr 1191 wird König Richard Löwenherz (Ian Hunter) während seiner Kreuzzüge gefangen genommen. In seiner Abwesenheit reisst sein tyrannischer Bruder Prinz John (Claude Rains) die Macht an sich. Er unterdrückt die Bevölkerung und beschlagnahmt sämtliche Besitztümer. Doch der heldenhafte Sir Robin von Locksley (Errol Flynn) stellt sich ihm entgegen und schart im Sherwood Forest ein Gruppe von Kämpfern um sich. Gemeinsam wollen sie dem Fiesling das Handwerk legen...

 

Hintergrund

"Robin Hood - König der Vagabunden" war damals mit einem Etat von 2'033'000 $ eine der teuersten Produktionen Hollywoods. Nebst der üppigen Ausstattung und Hauptdarsteller Errol Flynn schlug vor allem auch das damals noch enorm kostspielige Technicolor-Verfahren zu Buche. Die Produktion benötigte damals sämtliche existierenden Technicolor-Kameras, was deren gerademal elf Stück waren. Diese wurden jeweils nach jedem Drehtag wieder an die Technicolor zurückgegeben.

 

Angeblich feuerte das Studio Regisseur William Keighley, weil er mit den Actionszenen nicht so gut zurechtkam. Andere Theorien behaupteten jedoch, dass Keighley während des Drehs erkrankte und deshalb vom Österreicher Michael Curtiz, der später mit Casablanca (1943) weltberühmt wurde, unterstützt wurde. Angeblich arbeiteten auch noch diverse weitere Regisseure an dem Streifen, ohne jedoch im Vorspann erwähnt zu werden.

 

Ein Grossteil des Films wurde nördlich von Sacramento und westlich des San Fernando Valleys in Kalifornien gedreht. Der kalifornische Wald bei Chico diente als Double für den Sherwood Forest, weshalb im Film auch die berühmte Hooker-Eiche als Galgeneiche zu sehen ist. Weitere Szenen entstanden auf dem Drehgelände der Warner Bros, so u.a. die Szenen im Nottingham Castle.

 

"Robin Hood - König der Vagabunden" war bei seiner Erstaufführung ein gewaltiger Kassenschlager und einer der grössten Kassenhits der Kinosaison 1938/39. Aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs konnte der Film in einigen europäischen Ländern erst Ende der 1940er Jahre aufgeführt werden, was die Einnahmen natürlich schmälerte.

Originaltitel: The Adventures of Robin Hood

Regie: Michael Curtiz, William Keighley

Darsteller: Errol Flynn, Olivia de Havilland, Basil Rathbone, Claude Rains, Patric Knowles, Eugene Pallette, Alan Hale, Melville Cooper, Ian Hunter, Una O'Connor, Herbert Mundin

Laufzeit: 102 Minuten

Metacritic: 97/100

Budget: 2,03 Mio. $

Verleiheinspiel: 3,98 Mio. $ (weltweit); 1,92 Mio. $ (USA/Kanada)

Oscars: 3 (Ausstattung, Musik, Schnitt)

Kinostart DE: 19.09.1950

Kommentar schreiben

Kommentare: 0