· 

Laura (1944)


"Laura" weiss durch seine clevere und wendungsreiche Geschichte sowie die tollen Darsteller zu fesseln. Die herausragende Bildgestaltung ist ein weiterer Pluspunkt dieses überaus unterhaltsamen Krimi-Puzzles, welches zu den besten Vertretern des Film Noir zählt und nicht umsonst ein Klassiker ist.

Story

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Vera Caspary (1899-1987): An einem heissen Wochenende wird die attraktive Laura Hunt (Gene Tierney) tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Der Mörder hat ihr aus nächster Nähe mit einer Schrottflinte ins Gesicht geschossen. Der Kriminalbeamte Frank McPherson (Dana Andrews) soll das Verbrechen aufklären. Als erstes sucht er den langjährigen Gönner der Verstorbenen, den exzentrischen Journalisten Waldo Lydecker (Clifton Webb), auf. Doch dieser hat ein wasserdichtes Alibi. Die Spur führt McPherson schliesslich zum Verlobten Lauras, dem Playboy Shelby Carpenter (Vincent Price). Doch plötzlich nimmt der Fall eine überraschende Wende...

 

Hintergrund

20th Century Fox-Chef Darryl F. Zanuck betraute ursprünglich Rouben Mamoulian ("Dr. Jekyll und Mr. Hyde", 1931) mit der Regie von "Laura". Otto Preminger fungierte zuerst nur als Produzent, da ihn Zanuck nicht als Regisseur sah. Mamoulian schmiss schliesslich nur 18 Tage nach Drehbeginn seine Arbeit hin. Angeblich soll die Qualität der ersten Muster nicht überzeugt haben. Andere Quellen sprechen jedoch von kreativen Differenzen zwischen ihm und Preminger. Schliesslich übernahm Preminger die Regie.

 

Gene Tierney galt damals als eine der schönsten Frauen Hollywoods. Ursprünglich wollte sie die Rolle der Laura gar nicht spielen, war jedoch vertraglich noch an die Fox gebunden und musste deshalb zusagen. Es war die erste Rolle nach über einem Jahr Abstinenz aufgrund ihrer Mutterschaft. Über den Dreh mit Preminger äusserte sie sich wie folgt: „Ich war am Set, bevor die Sonne aufging, und kam um acht oder neun Uhr abends nach Hause. Er war einfach unermüdlich. Wenn der Rest des Cast vor Erschöpfung umzukippen drohte, brachte Otto immer noch so viel Elan auf, wie zu Beginn des Tages.“

 

Die Rolle des Journalisten Waldo Lydecker war für Clifton Webb das Tonfilm-Debüt. Zuvor spielte er ausschliesslich in Stummfilmen und zog sich in den 1920er und 1930er Jahre als Bühnenschauspieler zurück. Dort feierte er u.a. am Broadway grosse Erfolge. Darryl F. Zanuck war seine Besetzung in "Laura" jedoch wegen seiner Homosexualität, die in der Öffentlichkeit ein offenes Geheimnis war, ein Dorn im Auge. Doch Preminger bestand auf Webb in der Rolle des Waldo. 

 

"Laura" wurde in den Kategorien Beste Regie, Bester Nebendarsteller (Clifton Webb), Bestes Drehbuch, Beste Kamera (schwarzweiss) und Bestes Szenenbild für den Oscar nominiert. Gewinnen konnte er den Goldjungen aber schliesslich nur in der Kategorie Beste Kamera.

Originaltitel: Laura

Regie: Otto Preminger

Darsteller: Gene Tierney, Dana Andrews, Clifton Webb, Vincent Price, Judith Anderson, Dorothy Adams, James Flavin, Kathleen Howard

Laufzeit: 84 Minuten

US-Premiere: 11.10.1944

Metacritic: -

Budget: 1,02 Mio. $

US-Verleiheinspiel: 2 Mio. $

Oscars: 1 (Kamera schwarzweiss)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0