
Story
Edward D. Wood Jr. (Johnny Depp) ist ein nicht gerade talentierter Filmemacher, der jedoch mit seiner Leidenschaft und Begeisterung für seinen Job auffällt. Woods grösster Traum ist es, einen Film der Qualität seines grössten Vorbilds Orson Welles zu realisieren. Doch des Öfteren fehlt ihm dafür das nötige Kleingeld. Dank seines Rede- und Improvisationstalents kann er jedoch immer wieder Geldgeber auftreiben und seine Projekte verwirklichen. Schliesslich gelingt es Wood sogar, den alternden Horrorfilmstar Bela Lugosi (Martin Landau) als Darsteller zu gewinnen...
Hintergrund
Ursprünglich sollte die Columbia Pictures "Ed Wood" finanzieren. Doch als diese davon Wind kriegten, dass Regisseur Tim Burton den Streifen in Schwarzweiss drehen will, sprangen sie ab. Schliesslich bekundeten die Paramount, Warner Bros und 20th Century Fox Interesse an dem Projekt. Doch Burton einigte sich schliesslich mit den Walt Disney Studios, mit denen er zuvor bereits die Weihnachtsgeschichte "Nightmare Before Christmas" (1993) verwirklichte.
Die Beziehung von Ed Wood und Bela Lugosi im Skript reflektierte Burtons Beziehung zum Hammer-Horrorstar Vincent Price. Dieser war einer von Burtons grössten Idolen und er konnte mit ihm kurz vor dessen Tod in "Edward mit den Scherenhänden" (1991) zusammenarbeiten.
Zur Zeit der Entstehung von "Ed Wood" war Johnny Depp deprimiert über Filme und das Filmemachen. Die Rolle und die Zusammenarbeit mit Tim Burton gab ihm die Chance, sich zu entspannen und die Arbeit mit Martin Landau half ihm dabei, die Liebe zur Schauspielerei wieder zu entdecken.
"Ed Wood" kostete mit 18 Mio. $ mehr als alle Ed Wood-Filme zusammengenommen. An den Kinokassen erlitt der von den Kritikern gefeierte Streifen dennoch Schiffbruch und konnte trotz seines namhaften Regisseurs und dem exzellenten Cast seine Produktionskosten nicht wieder einspielen. Heute gilt er jedoch als einer der besten Filme Tim Burtons.
Originaltitel: Ed Wood
Regie: Tim Burton
Darsteller: Johnny Depp, Martin Landau, Sarah Jessica Parker, Patricia Arquette, Jeffrey Jones, G. D. Spradlin, Vincent D’Onofrio, Bill Murray, Mike Starr, Max Casella, Brent Hinkley ,Lisa Marie, George Steele, Juliet Landau
Laufzeit: 126 Minuten
Metacritic: 71/100
Budget: 18 Mio. $
Box-Office: 13,8 Mio. $ (weltweit); 5,9 Mio. $ (USA/Kanada)
Oscars: 2 (Nebendarsteller [Martin Landau], Make-up)
Kinostart CH: 09.06.1995
Besucher CH: 22'711
Kommentar schreiben