· 

Der Mann mit der Todeskralle (1973)


★★★★★
Die Mutter aller Martial-Arts-Filme: "Der Mann mit der Todeskralle" ist ein überaus unterhaltsamer Mix aus 1970er Exploitation-Kino, Agententhriller und Actionstreifen. Das Charisma und Kampfsporttalent von Bruce Lee sowie das visuell herausragende Finale im Spiegelkabinett machen "Der Mann mit der Todeskralle" zu einem echten Highlight des Martial-Arts-Kinos.

Story

Der Kampfkunstmeister Lee (Bruce Lee) wird von der Hongkonger-Polizei angeheuert um dem Drogen- und Mädchenhändler Han (Shih Kien), der auch der Mann mit der Todeskralle genannt wird, auszuschalten. Dafür muss er auf die abgelegene Insel des Verbrechers eingeschleust werden und dort an Kampfsportturnieren teilnehmen. Dort lernt er auch die beiden Kampfkünstler Roper (John Saxon) und Williams (Jim Kelly) kennen. Was jedoch niemand ahnt: Lee hat mit dem Verbrecher Han und seinen Schergen auch eine persönliche Rechnung zu begleichen...

 

Hintergrund

Da die Popularität von Bruce Lee u.a. auch dank der TV-Serie "The Green Hornet" in der westlichen Welt zunahm, unterstützte die Warner Bros Hauptdarsteller Bruce Lee bei "Der Mann mit der Todeskralle". Lee war auch für die Choreographie am Set zuständig.

 

Die Rolle des Roper sollte ursprünglich Rod Taylor (Die Vögel) übernehmen. Regisseur Robert Clouse arbeitete mit Taylor bereits in "McGee, der Tiger" (1970) zusammen. Doch Taylor war aus Sicht Bruce Lees bereits zu berühmt für die Rolle und so kam John Saxon in die engere Auswahl. Die Agenten von Saxon, der den schwarzen Gurt in Shotokan Karate und Judo besass, stellten jedoch die Bedingung, dass die Figur des Roper nicht sterben darf. 

 

Bereits während der Dreharbeiten zu "Der Mann mit der Todeskralle" verschlechterte sich Bruce Lees Gesundheitszustand. Die Dreharbeiten erwiesen sich für Lee als physisch und psychisch so anstrengend, dass er am 10. Mai 1973 auf den Gängen des Golden-Harvest-Studios zusammenbrach und umgehend mit Atemnot und Schüttelkrämpfen ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Diagnose: ein Hirnödem und ein epileptischer Anfall. Am 20. Juli desselben Jahres verstarb Lee schliesslich völlig überraschend an den Folgen eines allergischen Schocks, welcher durch ein Schmerzmittel ausgelöst wurde. Er war gerademal 32 Jahre alt.

 

An den Kinokassen entwickelte sich "Der Mann mit der Todeskralle" zu Bruce Lees grösstem Hit und machte ihn in der westlichen Welt posthum zur absoluten Martial-Arts-Ikone. Innert kürzester Zeit entwickelte sich der Streifen zum Kultfilm und gilt heute insbesondere aufgrund seines Genremix (er enthält u.a. Referenzen an das damals boomenden Blaxploitation-Kino sowie an die berühmte James Bond-Filmreihe), seiner fantastisch choreographierten Kampfszenen sowie des finalen Kampfs im Spiegelkabinett als wegweisend.

Originaltitel: Enter the Dragon

Regie: Robert Clouse

Darsteller: Bruce Lee, John Saxon, Jim Kelly, Shih Kien, Bolo Yeung, Ahna Capri, Geoffrey Weeks, Robert Wall, Angela Mao Ying, Betty Chung

Laufzeit: 98 Minuten

Metacritic: 83/100

Budget: 850'000 $

US-Verleiheinspiel: 4,25 Mio. $ (Erstaufführung); 11,5 Mio. $ (Total bis 1979)

Kinostart DE: 25.01.1974

Kommentar schreiben

Kommentare: 0