
Story
Die Kopfgeldjäger Monco (Clint Eastwood) und Colonel Mortimer (Lee Van Cleef) stehen sich wenig nahe und sind eigentlich Konkurrenten. Als sie jedoch Wind davon kriegen, dass der berüchtigte Verbrecher El Indio (Gian Maria Volontè) aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und dass auf ihn eine Belohnung von 10'000 $ ausgesetzt ist, spannen sie zusammen. Monco soll sich dabei in El Indios Bande einschleusen und dessen Vertrauen gewinnen. Doch Colonel Mortimer scheint einen anderen Grund zu haben, El Indio zu fassen...
Hintergrund
Wie bereits sein Vorgänger Für eine Handvoll Dollar (1964) entstand auch dieser Streifen mehrheitlich an Schauplätzen in Spanien (u.a. Almería und Andalusien) und den römischen Cinecittà Studios. Die fiktive Western-Stadt "El Paso" wurde eigens in der Wüste bei Almería erbaut und existiert noch heute.
Das Drehbuch stammte diesmal direkt aus der Feder von Sergio Leone und Luciano Vincenzoni und basiert auf keiner anderen Vorlage. Damit wollten die Macher einen erneuten Copyright-Prozess, welcher seinen Vorgänger überschattete und zu Umsatzeinbussen führte, verhindern. Das Skript entstand in nur neun Tagen. Kopfgeldjäger Monco - im Film von Clint Eastwood dargestellt - ist jedoch offensichtlich eine Anlehnung an die Figur des namenlosen Fremden.
Für die Rolle von Colonel Mortimer waren u.a. Henry Fonda, Lee Marvin und Jack Palance im Gespräch. Den Zuschlag erhielt Lee Van Cleef quasi in letzter Minute und es blieb ihm deshalb nur wenig Zeit, um sich auf die Rolle vorzubereiten. Van Cleef erhielt eine Gage von 50'000 $ - dieselbe Summe, die auch Clint Eastwood erhielt. Letzterer erhielt jedoch zusätzlich noch einige Vergünstigungen, zu denen auch ein neuer Ferrari gehörte. Van Cleef hatte zuvor mit ernsthaften gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und verdankte der Rolle des Colonel Mortimer sein Comeback.
Clint Eastwood war nicht bereit, sich für diesen Film zu verpflichten, ohne zuvor "Für eine Handvoll Dollar" (1964) gesehen zu haben. Die Filmemacher stellten ihm deshalb schnellstmöglich eine italienischsprachige Kopie zur Verfügung. Eastwood zeigte den Film daraufhin einer Gruppe von Freunden. Er versuchte jedoch, die Erwartungen niedrig zu halten und spielte den Film herunter, da er ja nicht wusste, ob er wirklich gut ist. Doch seinen Freunden und dem Publikum gefiel der Streifen. „Alle haben ihn genauso genossen, als wäre er auf Englisch gewesen“, erinnert sich Eastwood. Kurz danach sagte er für "Für ein paar Dollar mehr" zu.
Originaltitel: Per qualche dollaro in più
Regie: Sergio Leone
Darsteller: Clint Eastwood, Lee Van Cleef, Gian Maria Volonté, Mara Krupp, Luigi Pistilli, Klaus Kinski, Josef Egger, Panos Papadopulos, Benito Stefanelli, Roberto Camardiel, Aldo Sambrell, Luis Rodriguez
Laufzeit: 132 Minuten
Metacritic: 74/100
Budget: 600'000 $
US-Verleiheinspiel: 4,34 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 25.03.1966
Besucher DE: 390'010 (Re-Release 1980)
Kommentar schreiben