
Krieg war schon immer Teil der Menschheitsgeschichte. Es ist deshalb auch kaum verwunderlich, dass sich auch die Filmindustrie immer wieder dem Thema annahm. Ob die beiden grossen Weltkriege, Vietnam oder Irak - das Kino bezog Stellung. In diesem Artikel erfahren Sie, welches die erfolgreichsten Kriegsfilme der letzten 43 Jahre waren...
"Auge um Auge und die Welt wird blind sein." Mahatma Gandhi erkannte bereits zu Lebzeiten, wohin Kriege führen. Während in der Realität Kriege vor allem Leid und Grauen bedeuten, sorgen Sie im Kino im besten Fall für grosse Emotionen und packende Unterhaltung.
Selbstredend dominieren im Kriegskino die beiden grossen Weltkriege sowie der Vietnam- und Irakkrieg. Doch wer dabei denkt, dass es in den Streifen immer patriotisch oder zu Gunsten der USA zu und hergeht, der irrt. Nicht selten finden sich gerade im US-Kriegskino häufig äusserst kritische Streifen wieder. Aber sehen Sie selbst, welche Film es in der Gunst des deutschen Kinopublikums nach vorne brachten...
Die Auflistung der Filme erfolgt anhand der deutschen Kinobesucherzahlen. Diese wurden aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen. Sollte die Zahlen Wiederaufführungen beinhalten, so ist dies mit
einem Stern (*) nach den Besucherzahlen vermerkt. Bei der Auflistung muss berücksichtigt werden, dass bei Filmen, welche vor 1990 in den Kinos starteten nur die Zahlen der BRD bekannt
sind. Sollte es sich um eine deutsche Produktion oder Koproduktion handeln, so ist der Filmtitel in GROSSBUCHSTABEN ausgewiesen.
Als Ergänzung zu den Besucherzahlen wird noch der Metascore von www.metacritic.com aufgeführt. Dieser sagt etwas über den Erfolg des Filmes bei den US-Kritikern aus und geht von einer Skala von 0-100. Je höher der Wert, desto besser waren die Bewertungen. Ein Wert von 61 und höher deutet auf überwiegend positive Kritiken hin.
Weiterhin wird auch die Bewertung des IMDb-Bewertung des Films aufgeführt.

1. Pearl Harbor (2001) - 4'631'490
Kinostart: 07.06.2001
Metacritic: 44/100
IMDb: 6,2/10
Es muss nicht immer Qualität sein: Rang eins beweist, dass nicht jeder Kriegsfilm auch automatisch ein guter Film sein muss. Während andere Streifen des Genres Tiefgang und Spektakel gekonnt miteinander verbinden, bietet Michael Bays "Pearl Harbor" vor allem letzteres. Denn die simple Liebes(dreiecks)geschichte kann nicht wirklich überzeugen. Wenig überraschend sind denn auch die Bombardierung von Pearl Harbor und der anschliessende Luftkampf die wahren Highlights des Streifens. Denn auch schauspielerisch wartet "Pearl Harbor" nicht gerade mit Glanzleistungen auf. Immerhin lieferte Komponist Hans Zimmer aber eine gewohnt wuchtige und hörenswerte Filmmusik ab. Und auch Diane Warrens Song There You'll Be ist überzeugend.

2. DER UNTERGANG (2004) - 4'624'506
Kinostart: 16.09.2004
Metacritic: 82/100
IMDb: 8,2/10
Oliver Hirschbiegel schildert in seinem eindringlichen Meisterwerk die letzten Tage Adolf Hitlers in dessen Berliner Führungsbunker. Dabei verkörpert Bruno Ganz den Diktator mit einer Intensität und Kraft wie sie selten im Kino zu sehen war. Kein Wunder wurde er von Kritik- und Publikum mit Lobeshymen bedacht. Doch "Der Untergang" kann auch mit dem restlichen Cast sowie einer äusserst authentischen Schilderung der damaligen Ereignisse punkten und dürfte damit neben "Das Boot" der wohl bekannteste und beste Antikriegsfilm aus deutschem Hause sein.

3. Apocalypse Now (1979) - 3'896'000
Kinostart: 04.10.1979
Metacritic: 94/100
IMDb: 8,4/10
Ohne Schweiss kein Preis: Francis Ford Coppola benötigte 238 Drehtage und im Endeffekt über 31 Mio. $ um sein Traumprojekt zu verwirklichen. Doch das Ergebnis kann sich in vielerlei Hinsicht sehen lassen: "Apocalypse Now" bietet nämlich neben einer sensationellen Bild- und Tonkomposition Schauspielkino vom Feinsten. Dabei fahren nicht nur Martin Sheen und Dennis Hopper zur Höchstform auf, sondern auch Hollywoodlegende und Exzentriker Marlon Brando (Die Faust im Nacken, Der Pate). Kein Wunder wurde der Streifen von der Kritik mit Lobeshymen bedacht und staubte zahlreiche Preise ab (u.a. zwei Oscars und die Goldene Palme).

4. Der Soldat James Ryan (1998) - 3'749'146
Kinostart: 08.10.1998
Metacritic: 91/100
IMDb: 8,6/10
Steven Spielbergs grandioses Epos über eine Gruppe Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs hinter den feindlichen Linien einen vermissten Kameraden ausfindig machen müssen, ist Antikriegskino in Reinform. Dabei dürfte insbesondere die beeindruckende Eröffnungsszene in der Normandie so manchem auf den Magen schlagen. In einer Nebenrolle ist "Fast and Furious"-Zugpferd Vin Diesel in einer seiner ersten wichtigen Rollen als Scharfschütze zu sehen. Doch auch Matt Damon (Die Bourne Identität, 2002) konnte sich mit "Der Soldat James Ryan" seine Sporen verdienen. Er verkörpert die titelgebende Figur.

5. DAS BOOT (1981) - 3'607'925
Kinostart: 18.09.1981
Metacritic: 86/100
IMDb: 8,4/10
Wolfgang Petersens grandiose Eintrittskarte in den Olymp der globalen Filmemacher ist ein von Anfang bis zum Ende packender Antikriegsfilm und einer der besten Filme, die das deutsche Kino je hervorbrachte. Für damals astronomische 32 Millionen DM drehte Petersen eine insgesamt fünfstündige Fassung, die jedoch in seiner vollen Länge nur im Fernsehen zu bewundern war. Auch international setzte "Das Boot" hohe Massstäbe und begeisterte Kritiker rund um den Globus. In den USA wurde er gar für sechs Oscars nominiert und konnte dort die für einen ausländischen Streifen beachtliche Summe von 11,4 Mio. $ einspielen (in 2024-$ immerhin 60 Mio. $). Wolfgang Petersen erhielt in der Folge zahlreiche Angebote aus Amerika, blieb aber bis zum Ende der 1980er Jahre Deutschland treu und drehte 1984 mit "Die unendliche Geschichte" einen weiteren Meilenstein des (deutschen) Kinos.

6. Platoon (1986) - 2'481'083
Kinostart: 30.04.1987
Metacritic: 92/100
IMDb: 8,1/10
In Oliver Stones erschütterndem Vietnamdrama meldet sich der spätere "Two and a Half Man"-Star Charlie Sheen als Freiwilliger zum Kriegseinsatz. An der Front wird er nicht nur Zeuge von unvorstellbaren Gräueltaten sondern auch von Konflikten in den eigenen Reihen. Mit "Platoon" gelang Stone nicht nur einer der wichtigsten Beiträge zur Bewältigung des Vietnamtraumas sondern auch ein filmisches Meisterwerk. Dabei trägt insbesondere der exzellente Cast (neben Sheen u.a. Tom Berenger und Willem Dafoe) zum Gelingen des Films bei. Dennoch polarisierte der Streifen bei seiner Erstaufführung und erhielt nicht nur wohlwollende Rezensionen. Für den Oscar in den Königkategorien Bester Film und Beste Regie reichte es aber allemal. Weitere Trophäen gingen an den Ton und den Schnitt.

7. Inglourious Basterds (2009) - 2'149'124
Kinostart: 20.08.2009
Metacritic: 69/100
IMDb: 8,4/10
Wo Quentin Tarantino draufsteht ist auch Quentin Tarantino drin: Vom kreativ-eigenwilligen Pulp Fiction-Schöpfer darf man natürlich keinen herkömmlichen (Anti-)Kriegsfilm erwarten. Vielmehr experimentiert Tarantino auch in diesem Streifen hemmungslos und holt aus seinem beeindruckenden Cast (u.a. Brad Pitt, Diane Kruger, Christoph Waltz, Michael Fassbender, Til Schweiger, Eli Roth) alles raus. Dabei weiss insbesondere Christoph Waltz als abgrundtief diabolischer SS-Standartenführer zu fesseln. Kein Wunder drückte ihm die Oscarjury eine Trophäe als Bester Nebendarsteller in den Hände. Die Komplexität der Nazijäger-Story hält sich dabei natürlich in Grenzen, begeistert aber vor allem durch seine Tarantino-typische Episodenhaftigkeit und die ausgefeilten Dialoge.

8. Der Patriot (2000) - 1'860'711
Kinostart: 03.08.2000
Metacritic: 63/100
IMDb: 7,2/10
In Roland Emmerichs brutalem und patriotischen Kriegsspektakel zieht Mel Gibson als Familienvater widerwillig in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. An seiner Seite kämpfen u.a. Chris Cooper und Heath Ledger. Obwohl "Der Patriot" historisch wenig akkurat ist und in erster Linie als Actionfilm funktioniert, ist er in Bezug auf die Ausstattung beeindruckend. Kein Wunder, denn die Produktion wurde von der berühmten amerikanischen Smithsonian Institution beraten. Die Rolle des Colonel Tavington sollte ursprünglich Kevin Spacey spielen. Nach dessen Absage erhielt Jason Isaacs die Zusage. Isaacs wurde später als Vater von Harry Potter-Nemesis Draco Malfoy in der enorm erfolgreichen "Harry Potter"-Reihe berühmt.

9. Full Metal Jacket (1987) - 1'586'030
Kinostart: 08.10.1987
Metacritic: 76/100
IMDb: 8,2/10
"Ich wusste gar nicht, dass man Scheisse so hoch stapeln kann!" Dieser legendäre Satz des tyrannischen Drill-Sergeants Hartmann (R. Lee Ermy) dürfte wohl jedem Kriegsfilmfan bekannt sein. Überhaupt ist Stanley Kubricks "Full Metal Jacket" wahrscheinlich einer der populärsten und bekanntesten Filme zum Vietnamkrieg. Bei seiner Erstaufführung erhielt der Streifen zwar mehrheitlich positive Rezensionen, doch einige übten auch Kritik aus. Viele Schreiberlinge bemängelten vor allem die zweite Hälfte des Films, die im Gegensatz zur ersten stark abfalle. Diese ähnle zu sehr Klassikern wie Die durch die Hölle gehen (1978), Apocalypse Now (1979) oder Platoon (1986), sei aber einfach nur schlechter. Zum Kultfilm wurde "Full Metal Jacket" aber dennoch.

10. Geboren am 4. Juli (1989) - 1'425'662
Kinostart: 01.03.1990
Metacritic: 75/100
IMDb: 7,2/10
Tom Cruise verkörpert den Vietnamkrieg-Veteranen und Friedensaktivist Ron Kovic, der durch eine Kriegsverletzung querschnittgelähmt wurde. Dabei fährt Cruise zur schauspielerischen Höchstform auf und macht den langen Leidensweg von Kovic für den Zuschauer fassbar. Doch auch Willem Dafoe als ebenfalls querschnittgelähmter Veteran weiss mit seiner Darstellung zu überzeugen. Mit "Geboren am 4. Juli" gelang Regisseur Oliver Stone nach Platoon (1986) erneut ein wichtiger Beitrag zur Vietnamkriegsbewältigung. Diesmal legt er den Fokus aber weniger auf das Kriegsgeschehen und konzentriert sich primär auf die Psyche seiner Hauptfigur. Dies gelang ihm dabei so gut, dass er als Bester Regisseur für den Oscar ausgezeichnet wurde. Eine weitere Trophäe ging an den Besten Schnitt. Tom Cruise - obwohl nominiert - ging ungerechterweise leer aus.

11. STALINGRAD (21.03.1993) - 1'333'662
Kinostart: 21.03.1993
Metacritic: -
IMDb: 7,5/10
Ein weiterer fesselnder Antikriegsfilm aus deutschem Hause: Joseph Vilsmaiers "Stalingrad" zeichnet ein aufwühlendes und gleichzeitig äusserst authentisches Bild an der Ostfront des Zweiten Weltkriegs. Dabei hatte er die damals stolze Summe von 20 Millionen DM zur Verfügung. Ähnlich wie Wolfang Petersens Klassiker "Das Boot" (1981) feierte "Stalingrad" auch international Erfolge und wurde sowohl für die realistische Umsetzung als auch die Darstellerleistungen gelobt. "Stalingrad" wurde ausserdem 1992 mit dem Bayrischen Filmpreis in den Kategorien Produzentenpreis, Cutterpreis und Kamerapreis ausgezeichnet.

12. OPERATION WALKÜRE - DAS STAUFFENBERG-ATTENTAT (2008) - 1'303'219
Kinostart: 22.01.2009
Metacritic: 56/100
IMDb: 7,1/10
"X-Men"-Regisseur Bryan Singer nimmt sich einem der wichtigsten Kapitel des Zweiten Weltkriegs an - dem nationalen Widerstand gegen Adolf Hitler. Mindestens 42 (!) bestätigte Attentate soll der Diktator im Verlauf des Zweiten Weltkriegs überlebt haben, bevor er sich schliesslich am 30. April 1945 das Leben nahm. Singer inszenierte mit "Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat" den wohl bekanntesten Versuch und wartet dabei mit einem beeindruckenden Cast sowie einer relativ akkuraten Schilderung der damaligen Ereignisse auf. Sein Streifen ist zwar nicht in allen Punkten geglückt, bietet aber emotional fesselnde und spannende Unterhaltung.

13. American Sniper (2014) - 1'228'174
Kinostart: 26.02.2015
Metacritic: 72/100
IMDb: 7,3/10
Bradley Cooper überzeugt als fleischgewordene Verkörperung des ebenso legendären wie umstrittenen US-Scharfschützen Chris Kyle (1974-2013). Dieser soll gemäss Verteidigungsministerium mit über 160 bestätigten Abschüssen die meisten Tötungen in der Geschichte des US-Militärs auf dem Konto haben. Regisseur Clint Eastwood bemüht sich redlich, die menschlichen Facetten seiner Hauptfigur zu beleuchten und nicht nur dessen beachtliche Tötungsbilanz. Dies gelingt ihm aber leider nur streckenweise und so kann "American Sniper" weder dramaturgisch noch emotional in allen Belangen überzeugen.

14. 1917 (2019) - 980'714
Kinostart: 16.01.2020
Metacritic: 78/100
IMDb: 8,2/10
Regisseur Sam Mendes (American Beauty, James Bond 007 - Skyfall) wagte sich mit "1917" nach "Jarhead - Willkommen im Dreck" (2005) erneut ins Kriegsfilmgenre vor. Diesmal nimmt er sich jedoch dem Ersten Weltkrieg und nicht dem Irakkrieg an. Das Ergebnis ist in mehrfacher Hinsicht beeindruckend. Visuell gelang Mendes ein atemberaubendes Filmerlebnis, welches dem Zuschauer suggeriert, dass das Geschehen auf der Leinwand in einem einzigen Take aufgenommen wurde. Künstlerisch wurde "1917" ganz zu Recht einer der meistgelobten Streifen der Kinosaison 2019/2020 und gewann zahlreiche Film- und Kritikerpreise. U.a. wurde er mit sieben British Academy Film Awards, zwei Golden Globes und zwei Oscars ausgezeichnet.

15. Dunkirk (2017) - 749'639
Kinostart: 27.07.2017
Metacritic: 94/100
IMDb: 7,8/10
The Dark Knight-Schöpfer Christopher Nolan wagte sich mit "Dunkirk" erstmals an einen Kriegsfilm und landete beim ersten Anlauf gleich einen Volltreffer. In seinem visuell atemberaubenden Streifen schildert er die dramatische und beispiellose Rettungsaktion von Dünkirchen, die sich im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs ereignete. In besagter französischer Küstenstadt kesselten die Nazis mehrere 100'000 alliierte Soldaten ein. Nolan schildert die Aktion dabei aus drei Perspektiven (Wasser, Land, Luft) und verbindet die einzelnen Handlungselemente raffiniert zu einem stimmigen Ganzen. "Dunkirk" verzichtet dabei auf die sonst so gängigen brutalen Kriegsbilder oder die Darstellung emotionaler Einzelschicksale. Doch genau darin liegt die Stärke des Streifens.

16. Der schmale Grat (1998) - 702'639
Kinostart: 25.02.1999
Metacritic: 78/100
IMDb: 7,6/10
Terrence Malicks meditativer Antikriegsfilm ist ein absolutes Meisterwerk und fesselt sowohl emotional als auch visuell. Der spätere "Die Passion Christi"-Star James Caviezel begeistert dabei als emotionales Zentrum der Handlung. Neben ihm sind u.a. Woody Harrelson, Sean Penn, Nick Nolte, Adrien Brody, Nick Stahl, Jared Leto, John C. Reilly, John Travolta und nicht zuletzt George Clooney zu sehen. "Der schmale Grat" schildert die Schlacht um Guadalcanal im Pazifik während des Zweiten Weltkriegs. Als literarische Vorlage diente James Jones Roman "Insel der Verdammten" (1962). Jones verfasste diesen aufgrund seiner eigenen Erlebnisse während der Schlacht um Guadalcanal.

17. U-571 (2000) - 662'849
Kinostart: 14.09.2000
Metacritic: 62/100
IMDb: 6,6/10
Die Story von "U-571" ist schnell erzählt: Während des Zweiten Weltkriegs soll eine Gruppe US-Soldaten eine Dechiffriermaschine beschaffen. Dabei geraten sie jedoch auf hoher See unter Beschuss und müssen mit dem feindlichen U-Boot fliehen. Mit diesem spannenden und schnörkellos inszenierten Streifen qualifizierte sich Regisseur Jonathan Mostow als Regisseur für "Terminator 3 - Rebellion der Maschinen" (2003). Dies ist jedoch vor allem auf seine handwerklichen Fähigkeiten zurückzuführen, denn auf psychologischer Ebene und als Charakterdrama funktioniert "U-571" mehr schlecht als recht. Wer also Tiefgang sucht, sollte lieber auf Wolfgang Petersens Meisterwerk "Das Boot" (1981) zurückgreifen.

18. Wir waren Helden (2002) - 613'054
Kinostart: 04.07.2002
Metacritic: 65/100
IMDb: 7,2/10
Braveheart-Drehbuchautor Randall Wallace schildert in diesem konventionellen und ziemlich patriotischen Lobgesang auf das US-Militär die berühmte Schlacht im vietnamesischen la-Drang-Tal. Dabei begibt sich Mel Gibson als wagemutiger Colonel ins Schlachtengetümmel. Obwohl Wallace und sein Produktionsteam behaupteten, ihre Geschichte exakt nach Tatsachenberichten dargestellt zu haben, sahen dies Historiker und Filmkritiker anders. So löste "Wir waren Helden" beim Kinostart Kontroversen aus und wurde - nicht ganz zu Unrecht - der einseitigen Darstellung der damaligen Ereignisse beschuldigt.

19. Jarhead - Willkommen im Dreck (2005) - 611'336
Kinostart: 05.01.2006
Metacritic: 58/100
IMDb: 7,0/10
Basierend auf Anthony Swaffords gleichnamigen Buch "Jarhead", inszenierte Regisseur Sam Mendes (American Beauty, James Bond 007 - Skyfall, 1917) mit diesem fesselnden Streifen seinen ersten (Anti-)Kriegsfilm. Sein Ausflug in das Genre ist ihm dabei mehrheitlich geglückt und insbesondere Hauptdarsteller Jake Gyllenhaal weiss als angehender Scharfschütze Swafford zu begeistern. Die Handlung ist dabei im Irak der 1990er Jahre angesiedelt und erzählt frei von den Erlebnissen Swaffords während des Irakkriegs. "Jarhead" ist eine würdige Hommage an Genreklassiker wie Apocalypse Now (1979) und Full Metal Jacket (1987). Ersterer hat im Film gar einen "Gastauftritt" und läuft im Bootcamp des Marinecorps unter grossem Jubel der Soldaten als Kinovorführung.

20. The Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (2014) - 603'198
Kinostart: 20.02.2014
Metacritic: 58/100
IMDb: 6,1/10
Diebstahl im Namen der Kunst: George Clooneys etwas langatmige und altmodische Verfilmung besticht vor allem durch den beeindruckenden Cast und die unbeschwerte Handlung. Neben Regisseur Clooney beteiligen sich u.a. Matt Damon, Bill Murray, John Goodman, Jean Dujardin, Hugh Bonneville und Cate Blanchett als Alliierte und deren Verbündete am organisierten Diebstahl wertvoller Kunstgemälde. "The Monuments Men - Ungewöhnliche Helden" basiert auf Robert M. Edsels 2007 erschienen Buch "The Monuments Men: Allied Heroes, Nazi Thieves and the Greatest Treasure Hunt in History". Dieses wiederum basiert auf der von 1943 - 1946 aktiven US-Army-Abteilung, die sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg dem Schutz kultureller Schätze des Kriegsgegners verschrieb.

21. Unternehmen Heartbreak Ridge (1986) - 546'337
Kinostart: 04.06.1987
Metacritic: 53/100
IMDb: 6,8/10
Clint Eastwood spielt in diesem soliden, aber wenig überraschenden Militärstreifen einmal mehr den schweigsamen, knallharten Hund. Als kurz vor der Pensionierung stehender Ausbilder schindet er in einem US-Militärcamp seine Grünschnabel-Rekruten bis aufs Blut und gewinnt schliesslich deren Respekt. Kriegs- oder Militärkritische Ansätze sucht man in "Heartbreak Ridge" vergebens, doch Klischees finden sich zuhauf. Selbst vom Astloch-Witz wird der Zuschauer nicht verschont. Dennoch funktioniert "Heartbreak Ridge" trotz des durch und durch vorhersehbaren Handlungsverlaufs überraschend gut.

22. The Big Red One (1980) - 500'000
Kinostart: 25.07.1980
Metacritic: 77/100
IMDb: 7,1/10
Samuel Fullers fesselndes Porträt begleitet einen altgedienten Sergeant auf seinen Einsätzen während des Zweiten Weltkriegs. Dieser wird dabei vom Hollywood-Raubein Lee Marvin dargestellt. Marvin erlangte insbesondere durch seinen Auftritt als hartgesottener Ausbilder im Kriegsfilmklassiker Das dreckige Dutzend (1967) Weltruhm. Der Filmtitel "The Big Red One" bezieht sich auf eine Infanterie-Einheit der 1st Infantry Division, die im Zweiten Weltkrieg im Einsatz war. Regisseur Fuller war ebenfalls Mitglied dieser Einheit und war u.a. an der Befreiung des Konzentrationslagers Falkenau beteiligt. Dort hielt er die grauenhaften Ereignisse auf Film fest und verarbeitete die Aufnahmen schliesslich 1988 im Rahmen einer Dokumentation.

23. Black Hawk Down (2001) - 402'553
Kinostart: 10.10.2002
Metacritic: 74/100
IMDb: 7,7/10
Ridley Scott (Alien, Gladiator) inszenierte eines der grössten Traumas der amerikanischen Militärgeschichte mit gewohnt souveränen, aber ebenso brutalen Bildern. Er schildert dabei den gescheiterten Einsatz des US-Militärs, der zum Ziel hatte, zwei somalische Warlords gefangen zu nehmen. Dabei wurde die 160 Mann umfassende Einheit von somalischen Freiheitkämpfern in die Mangel genommen und erlitt hohe Verluste. Bei den zeitgenössischen Kritikern war "Black Hawk Down" umstritten und löste heftige Kontroversen aus. Insbesondere wurde dem Film eine einseitige und ungenaue Darstellung der damaligen Ereignisse vorgeworfen. Unter dem Strich gelang Ridley Scott aber ein fesselndes und knallhartes Kriegsdrama, dass zur grossen Überraschung gänzlich auf prätentiösen Patriotismus verzichtet.

24. Fury - Herz aus Stahl (2014) - 363'465
Kinostart: 01.01.2015
Metacritic: 64/100
IMDb: 7,6/10
Regisseur David Ayer ("Street Kings", 2008, "End of Watch", 2012) erzählt in seinem intensiven Kriegsstreifen vom entbehrungsreichen Alltag einer Gruppe Panzerfahrer (u.a. Brad Pitt, Shia LaBeouf, Michael Peña und Jon Bernthal) während des Zweiten Weltkriegs. Dabei wird das Geschehen primär aus der Sicht des jungen Greenhorns Norman (Logan Lerman) geschildert, der neu zur Gruppe stösst. Obwohl "Fury" sich nicht ganz entscheiden kann, ob er nun Antikriegsfilm oder Actionfilm sein will, hat er genügend Pluspunkte auf der Habenseite und bietet packende Unterhaltung. Auch helfen insbesondere die hochkarätigen Darsteller dabei, "Fury" über den Genre-Durchschnitt zu heben.

25. Gefährten (2011) - 293'214
Kinostart: 16.02.2012
Metacritic: 72/100
IMDb: 7,2/10
Die ungewöhnliche Geschichte von "Gefährten" basiert auf einem Jugendbuch des britischen Schriftstellers Michael Morpurgo von 1984 und wurde 2007 auch erfolgreich als Theaterstück umgesetzt. Kein Wunder stiess Hollywood früher oder später auf den magischen Stoff. Steven Spielberg gelang mit "Gefährten" ein bildgewaltiges Kriegsabenteuer, welches zwar immer mal wieder Richtung Kitsch und Klischees schwenkt, aber dennoch dank seiner packenden Erzählweise und den tollen Darstellern überzeugt.
- 9/11 und der Irakkrieg (2000er)
- Das Vietnam-Trauma (1970er)
- Hollywood und der Zweite Weltkrieg (1940er)
- Make War Not Love (1920er)
Kommentar schreiben