· 

James Bond 007 - Der Hauch des Todes (1987)


★★★★☆

"James Bond 007 - Der Hauch des Todes" ist einer der besseren Einträge in der Bond-Reihe und orientiert sich wieder stärker an Ian Flemings ursprünglichen Figur. Insbesondere der Verzicht auf die ausufernden Albernheiten seiner Vorgänger ist dabei ein Pluspunkt. Auch Timothy Dalton macht als damals neuer 007 eine gute Figur und versucht redlich die eindimensionale Rolle differenzierter, gefühlsvoller und menschlicher anzulegen. Die Actionszenen - insbesondere die Eröffnung in Gibraltar und das Finale im Frachtflugzeug - lassen ebenfalls keine Wünsche offen und runden den Streifen zu einem äusserst unterhaltsamen und sehenswerten 007-Abenteuer ab.

Der MI6-Agent James Bond (Timothy Dalton) wird nach Bratislava geschickt, wo er dem russischen Agenten Koskov (Jeroen Krabbé) beim überlaufen helfen soll. Die Aktion verläuft erfolgreich, doch eine geheimnisvolle und vermeintliche Attentäterin verübt einen Anschlag auf ihn. Als Bond dem Ganzen auf den Grund geht findet er heraus, dass es sich nicht um eine Attentäterin, sondern um die Musikern Kara (Maryam d'Abo) handelt und das das Attentat nur gestellt war. Gleichzeitig wird Koskov aus einem geheimen Versteck des MI6 entführt...

 

Timothy Dalton wurde bereits Ende der 1960er Jahre für die Rolle des James Bond vorgeschlagen. Er sollte eigentlich bereits in "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" 007 spielen und absolvierte sogar einen Screentest. Doch damals fühlte er sich noch zu jung und lehnte ab. Die Rolle wurde ihm später immer wieder angeboten, u.a. für "Diamantenfieber", "In tödlicher Mission" und "Octopussy".

 

In diesem James Bond-Film ist erstmals nicht mehr Lois Maxwell als Miss Moneypenny zu sehen. Sie wurde aufgrund ihres Alters durch die wesentlich jüngere Caroline Bliss ersetzt. Bliss spielte die Rolle schliesslich noch einmal im Nachfolger "Lizenz zum Töten" (1989).

Originaltitel: The Living Daylights

Regie: John Glen

Darsteller: Timothy Dalton, Maryam d’Abo, Jeroen Krabbé, Joe Don Baker, John Rhys-Davies, Art Malik, Andreas Wisniewski, Thomas Wheatley, Desmond Llewelyn, Robert Brown, Geoffrey Keen, Walter Gotell

Laufzeit: 130 Minuten

Metacritic: 59/100

Budget: 40 Mio. $

Box-Office: 191,2 Mio. $ (weltweit); 51,2 Mio. $ (USA/Kanada)

Kinostart DE: 13.08.1987

Besucher DE: 3'106'367

Kommentar schreiben

Kommentare: 0