
Obwohl "Feuerball" einige Längen hat ist er dennoch unterhaltsam und bietet alles, was die Doppelnull ausmacht. Insbesondere der spektakuläre Showdown in Form eines Unterwasserkampf zwischen den Schergen des Bösewicht Largo und den Agenten des MI-6 sind dabei ein visuelles Highlight und für damalige Verhältnisse das Nonplusultra einer packenden Actionszene.
Nachdem die Terrororganisation PHANTOM einen Atomsprengkopf geklaut hat erpresst sie die Vereinten Nationen mit einer Lösegeldsumme von 280 Mio. $. Das MI6 setzt daraufhin James Bond (Sean Connery) auf den Fall an. Die Spur führt ihn zum exzentrischen Multimillionär Emilio Largo (Adolfo Céli) auf die Bahamas. Dort lernt er die attraktive Domino (Claudine Auger) kennen, deren Bruder von Largo ermordet wurde. Auch stösst er auf die skrupellose Killerin Fiona (Lucianna Paluzzi) ...
Mit "Feuerball" wurde James Bond endgültig zum Kinokassenphänomen und das vierte 007-Abenteuer brachte es weltweit auf ein Verleiheinspiel von 56 Mio. $. Nur das Musical "Meine Lieder - meine Träume" und David Leans Liebesepos Doktor Schiwago waren erfolgreicher. Unter Berücksichtigung der Inflation ist "Feuerball" auch heute noch der erfolgreichste Film der gesamten 007-Reihe. In Deutschland sahen allein in der Startwoche über eine Million Besucher den Film.
Originaltitel: Thunderball
Regie: Terence Young
Darsteller: Sean Connery, Claudine Auger, Adolfo Celi, Luciana Paluzzi, Rik van Nutter, Guy Doleman, Molly Peters, Martine Beswick, Bernard Lee, Lois Maxwell, Rose Alba, Philip Locke
Laufzeit: 130 Minuten
Metacritic: 64/100
Budget: 9 Mio. $
Verleiheinspiel: 56,4 Mio. $ (weltweit); 26 Mio. $ (USA/Kanada)
Oscar: 1 (Spezialeffekte)
Kinostart DE: 17.12.1965
Besucher DE: über 11'000'000; 1'311'431 (Re-Release 1978)
Kommentar schreiben