· 

James Bond 007 - Im Angesicht des Todes (1985)


★★★☆☆

Roger Moores letzter Bondfilm ist gleichzeitig auch sein schlechtester. Im Streifen wirkt er mehr wie Bonds Grossvater als wie der wort- und schlagfertige Meisterspion. Auch im Gesamtbild reiht sich "Im Angesicht des Todes" als einer der schwächsten Streifen der gesamten Reihe ein. Dennoch hat auch dieses 007-Abenteuer unbestreitbare Höhepunkte wie z.B. das Finale auf der Golden Gate-Brücke oder Christopher Walken und Grace Jones als Bösewicht-Pärchen.

Im sibirischen Schnee findet James Bond (Roger Moore) die Leiche von 003. Dieser trägt einen Mikrochip bei sich. Wie sich bei der Analyse des Chips herausstellt, muss dieser aus dem Unternehmen des US-Grossunternehmers Max Zorin (Christopher Walken) stammen. Unter falschem Namen heftet sich 007 an dessen Fersen und lässt sich auf sein Grundstück einladen. Dort macht er sich weiter auf Spurensuche und muss herausfinden, dass Zorin einen teuflischen Plan sowie ein besondere Vergangenheit hat...

 

"Im Angesicht des Todes" ist nicht nur Roger Moores letzter Bondfilm sondern auch Lois Maxwells. Maxwell spielte die Rolle von Ms Sekretärin Miss Moneypenny insgesamt 14-mal. Obwohl ihre Auftritte jeweils immer nur wenige Minuten dauerten, erlangte Maxwell durch die Rolle einen hohen Bekanntheitsgrad.

 

Für die Skiszenen zu Beginn des Films zeichnete der ehemalige Skirennfahrer Willy Bogner verantwortlich. Dieser arbeitete zuvor bereits an James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969), Der Spion, der mich liebte (1977) und In tödlicher Mission (1981) mitwirkte.

Originaltitel: A View to a Kill

Regie: John Glen

Darsteller: Roger Moore, Christopher Walken, Tanya Roberts, Grace Jones, Patrick Macnee, Patrick Bauchau, David Yip, Fiona Fullerton, Manning Redwood, Alison Doody, Willoughby Gray, Desmond Llewelyn, Robert Brown, Lois Maxwell

Laufzeit: 131 Minuten

Metacritic: 40/100

Budget: 30 Mio. $

Box-Office: 152,4 Mio. $ (weltweit); 50,3 Mio. $ (USA/Kanada)

Kinostart DE: 08 08.1985

Besucher DE: 3'374'720

Kommentar schreiben

Kommentare: 0