
"Der Morgen stirbt nie" ist einer der schwächeren Pierce Brosnan-Bondfilme, was insbesondere einem Übermass an Action zu verdanken ist. Zwar sind die Szenen zweifelsohne spektakulär - insbesondere die Motorradverfolgungsjagd - doch wäre hier weniger eindeutig mehr gewesen. Pierce Brosnan hingegen macht seine Sache gut und überzeugt auch in seinem zweiten Auftritt als 007 mit dem richtigen Mass an Charme, Stil und Härte.
Medienmogul Elliot Carver (Jonathan Pryce) will die Herrschaft über die Information gewinnen. Damit ihm dies gelingt will er das Vereinte Königreich in einen Krieg mit der Volksrepublik China stürzen. Um dies zu verhindern schickt das MI-6 ihren besten Agenten James Bond (Pierce Brosnan) nach Ho-Chi-Minh-Stadt, wo er mit Hilfe der chinesischen Agentin Wai Lin (Michelle Yeoh) dem Medien-Mogul auf den Zahn fühlen soll...
Der 110 Mio. $ teure "Der Morgen stirbt nie" war bereits vor Kinostart in den schwarzen Zahlen. Dank zahlreicher lukrativer Werbeverträge u.a. mit BMW, Omega, L'Oreal, Ericsson, Heineken, Brioni und Avis hatte der Streifen seine Produktionskosten bereits wieder gedeckt.
Sir Anthony Hopkins wurde für die Rolle des Elliot Carver gecastet und nahm sogar an den Dreharbeiten teil. Nach drei Tagen stieg er jedoch wieder aus weil das ganze so chaotisch zu und herging und es auch kein fertiges Drehbuch gab. Er war deshalb frei für seine Rolle als Zorros Mentor in "Die Maske des Zorro" (1998).
Originaltitel: Tomorrow Never Dies
Regie: Roger Spottiswoode
Darsteller: Pierce Brosnan, Jonathan Pryce, Michelle Yeoh, Teri Hatcher, Rick Jay, Götz Otto, Joe Don Baker, Vincent Schiavelli, Judi Dench, Samantha Bond
Laufzeit: 119 Minuten
Metacritic: 52/100
Budget: 110 Mio. $
Box-Office: 333 Mio. $ (weltweit); 125,3 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 18.12.1997
Besucher DE: 4'477'102
Kommentar schreiben