
Timothy Daltons zweiter und letzter Auftritt als 007 ist ein typischer Actionfilm der 1980er - brutal, geradlinig, schnell geschnitten und mit wenig erzählerischer Substanz. In diesem Punkt funktioniert "Lizenz zum Töten" einwandfrei. Als James-Bond-Film vermag er jedoch nicht so recht zu überzeugen. Zu schlicht ist die Geschichte, zu wenig Bond-Feeling kommt auf und 007 wirkt erstmals austauschbar.
Als der Drogenboss Franz Sanchez (Robert Davi) die Frau seines besten Freundes Felix Leiter (David Hedison) ermordet und den CIA-Mann von Haien verstümmeln lässt, schwört James Bond (Timothy Dalton) Rache. Dabei geht er soweit, dass ihm sein Chef M (Robert Brown) die Lizenz zum Töten entzieht. 007 will Sanchez daraufhin im Alleingang zur Rechenschaft ziehen...
"Lizenz zum Töten" hatte es an den Kinokassen nicht leicht und war mit einem Box-Office von 35 Mio. $ auf dem amerikanischen Markt ein Flop. In Deutschland lockte der Streifen "nur" 2,47 Millionen Besucher in die Kinos und ist damit der am wenigsten erfolgreichste Bondfilm seit 1980. Dennoch plante Produzent Albert R. Broccoli einen weiteren Film mit Timothy Dalton in der Hauptrolle. Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten zwischen MGM/United Artists und Broccolis Produktionsfirma Danjaq verzögerten sich die Dreharbeiten jedoch so sehr, dass Dalton schliesslich nicht mehr abkömmlich war.
Originaltitel: Licence to Kill
Regie: John Glen
Darsteller: Timothy Dalton, Robert Davi, Carey Lowell, Talisa Soto, Anthony Zerbe, Frank McRae, David Hedison, Wayne Newton, Benicio del Toro, Anthony Starke, Everett McGill
Laufzeit: 133 Minuten
Metacritic: 58/100
Budget: 32 Mio. $
Box-Office: 156,1 Mio. $ (weltweit); 34,6 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 10.08.1989
Besucher DE: 2’472’732
Kommentar schreiben