1964: Top 20 USA/Kanada


Die Auflistung der Filme erfolgt anhand der nordamerikanischen Verleiheinnahmen (USA/Kanada). 

  1. Mary Poppins - $28'500'000
  2. Goldfinger - $19'700'000
  3. My Fair Lady - $19'000'000
  4. Die Unersättlichen - $15'500'000
  5. Ein Schuss im Dunkeln - $6'748'208
  6. Yeah Yeah Yeah - $6'165'000
  7. Immer mit einem anderen - $6'100'000
  8. Goldgräber-Molly - $6'039'610
  9. Der rosarote Panther - $5'934'514
  10. Der grosse Wolf ruft - $5'455'324
  11. Tolle Nächte in Las Vegas - $5'152'000
  12. Becket - $5'000'000
  13. Leih mir deinen Mann - $4'950'000
  14. Sieben gegen Chicago - $4'500'000
    Liebesgrüsse aus Moskau - $4'500'000
  15. Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben - $4'420'000
  16. Alexis Sorbas - $4'400'000
  17. Die Nacht des Leguan - $4'325'000
  18. … und ledige Mädchen - $4'250'000
  19. Schick mir keine Blumen - $4'108'000
  20. Hochzeit auf italienisch - $4'100'000
    Gestern, heute und morgen - $4'100'000
  21. Merlin Jones - Der Mann, der zuviel wußte - $4'050'000
  22. Nur für Offiziere - $4'000'000
  23. Wiegenlied für eine Leiche - $3'800'000
  24. Topkapi - $3'750'000
  25. Goodbye Charlie - $3'700'000
  26. Sieben Tage im Mai - $3'650'000
  27. Wohin die Liebe führt - $3'600'000
  28. Cheyenne - $3'500'000
    Der Millionenschatz - $3'500'000
  29. Marnie - $3'300'000
    König der heissen Rhythmen - $3'300'000
  30. Das Haus im Kreidegarten - $3'250'000

Abkürzungen

RS = Roadshow (= Besondere Veröffentlichungsform mit meist erhöhten Ticketpreisen)
WA = Wiederaufführung


1963 «   |   » 1965