1969: Top 30 USA/Kanada


Die Auflistung der Filme erfolgt anhand der nordamerikanischen Verleiheinnahmen (USA/Kanada). 

  1. Zwei Banditen - $29'300'000
  2. Der tolle Käfer - $21'000'000
  3. Asphalt-Cowboy - $20'499'282
  4. Easy Rider - $16'850'000
  5. Hello, Dolly - $15'200'000
  6. Bob & Carol & Ted & Alice - $14'600'000
  7. Westwärts zieht der Wind - $14'500'000
  8. Der Marshal - $14'250'000
  9. Die Kaktusblüte - $11'850'000
  10. Zum Teufel mit der Unschuld - $10'500'000
  11. James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät - $9'117'167
  12. Der Gauner - $8'500'000
  13. Ich bin neugierig (gelb) - $8'450'000
  14. 101 Dalmatiner WA - $7'900'000
  15. Z - $7'142'000
  16. Agenten sterben einsam - $7'131'431
  17. Indianapolis – Wagnis auf Leben und Tod - $6'703'000
  18. Alice's Restaurant - $6'418'000
  19. Pookie - $6'400'000
    Dschungel der 1000 Gefahren WA - $6'400'000
  20. Charlie Brown und seine Freunde - $6'000'000
  21. Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss - $5'980'000
  22. Königin für tausend Tage - $5'876'086
  23. Superhirn in Tennisschuhen - $5'500'000
  24. The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz - $5'300'000
  25. Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe - $5'190'070
  26. Ein Frosch in Manhattan - $4'500'000
  27. Verschollen im Weltraum - $4'350'000
  28. Josh and Mary - $4'200'000
  29. Sweet Charity - $4'036'802
  30. Die Unbsiegten - $4'000'000
    Das Arrangement - $4'000'000

Abkürzungen

RS = Roadshow (= Besondere Veröffentlichungsform mit meist erhöhten Ticketpreisen)
WA = Wiederaufführung


1968 «   |   » 1970