1975: Top 30 USA/Kanada


Die Auflistung der Filme erfolgt anhand der nordamerikanischen Verleiheinnahmen (USA/Kanada). 

  1. Der weisse Hai - $102'650'000
  2. Einer flog über das Kuckucksnest - $58'300'000
  3. Shampoo - $23'822'000
  4. Hundstage - $22'500'000
  5. Der rosarote Panther kehrt zurück - $20'170'000
  6. Die drei Tage des Condor - $20'014'000
  7. Funny Lady - $19'313'000
  8. Tommy - $17'793'000
  9. Die Semmelknödelbande - $16'580'000
  10. Die Hindenburg - $14'517'000
  11. Die Abenteuer der Familie Robinson in der Wildnis - $13'363'000
  12. Abenteurer auf der Lucky Lady - $12'697'000
  13. Der Mann, der König sein wollte - $11'000'000
  14. Schneewitchen und die sieben Zwerge WA - $10'900'000
  15. Drehn wir noch’n Ding - $10'600'000
  16. Strassen der Nacht - $10'390'000
  17. Bambi WA - $9'900'000
  18. Die Flucht zum Hexenberg - $9'500'000
  19. Sherlock Holmes’ cleverer Bruder - $9'400'000
    Der Große aus dem Dunkeln, Teil 2 - $9'400'000
  20. Tollkühne Flieger - $9'289'000
  21. Barry Lyndon - $9'200'000
  22. Rollerball - $9'055'281
  23. Mandingo - $8'900'000
  24. Einmal ist nicht genug - $8'870'435
  25. Die vier Musketiere - $8'766'000
  26. Nashville - $8'744'000
  27. Die Kehrseite der Medaille - $8'200'000
  28. Ein Supertyp haut auf die Pauke -$7'791'000
  29. Jack London – Trapper, Wolf und Fährtensucher - $7'729'000
  30. Der Mann ohne Nerven - $7'528'000

Abkürzungen

RS = Roadshow (= Besondere Veröffentlichungsform mit meist erhöhten Ticketpreisen)
WA = Wiederaufführung


1974 «   |   » 1976