Die 1950er Jahre - Soziale Rebellion, Transformation und Epik


Zeiten des Aufruhrs - Gesellschaft  im Wandel

 

Die 1950er Jahre waren eine Zeit des Wandels. Autoritäten wurden hinterfragt und alte Vorstellungen überholt und insbesondere die Jugend begehrte auf. In diesem Klima der Umwälzungen stiegen Rebellen wie Marlon Brando oder James Dean zu Ikonen auf und veränderten die Filmlandschaft sowie das Schauspiel nachhaltig...


Mehr lesen...

 

Psalme und Moneten - Der Bibelfilmboom

 

In keiner Dekade wurde so viel gepredigt wie in den 1950er Jahren. Ob Moses, Jesus oder sonstige Propheten - die heiligen Schriftgelehrten waren in aller Munde und feierten gigantische Erfolge. Das Kino machte den sonntägliche Kirchgang beinahe überflüssig...


Mehr lesen...

 

Hollywood im Grössenwahn - Die Monumentalfilmära

 

Als zu Beginn der 1950er Jahre die Amerikaner in die Vororte flohen und das Fernsehen in die Haushalte Einzug hielt, sah sich Hollywood mit einem beispiellosen Publikumsschwund konfrontiert. Insbesondere das Fernsehen machte der Traufabrik die Zuschauer streitig. Es musste eine Strategie her. Und wie so oft besann sich Hollywood auf alte Tugenden und das Motto "Size Does Matter"...

 

Mehr lesen...

 

Watch the Skies! - Der Science-Fiction-Boom


"Watch the Skies!" Dieses Motto war in den 1950er Jahren an der Tagesordnung. Wie kaum in einer anderen Dekade zuvor folgten praktisch wöchentlich neue Invasionfilme. Doch das Nischengenre bot auch Monster, Reisen zu fernen Planeten, schrumpfende Menschen und vieles andere mehr...


Mehr lesen...

 

Let's Rock! - Hollywood macht den Hüfschwung

 

Die 1950er standen ganz im Zeichen des Tanzes. Der Rock'n'Roll war das kulturelle Gebot der Stunde. Das muntere Tanzen machte auch vor der Leinwand nicht halt und immer öfter wurden Filme als Kulisse für fetzige Songs genutzt...


Mehr lesen...

 

Berge, Wiesen und Romanzen - Der Heimatfilm-Boom

 

Stramme Jäger und mutige Förster, holde Bauernmägde, idyllische Bergdörfer und vor allem Natur pur - dies alles machte den Heimatfilm der 1950er Jahre aus. Was den Amerikanern ihr Western war, war dem deutschsprachigen Publikum ihr Heimatfilm...

 

Mehr lesen...

 

CinemaScope, VistaVision & 3D - Hollywoods Kampf um die Gunst der Zuschauer

 

Um der Omnipräsenz des Fernsehens Herr zu werden wurden in den 1950er Jahren nicht nur die Filme epischer sondern auch die Leinwände. Je breiter, je besser war das Motto und so feierten CinemaScope und VistaVision ihren Siegeszug. Doch die Leinwände gingen nicht nur in die Breite sondern wurden auch mehrdimensionaler...


Mehr lesen...

 

Stay tuned - Durchbruch des Fernsehens und Urbanisierung der Gesellschaft

 

Es veränderte die Sehgewohnheiten, es veränderte die Gesellschaft und es veränderte Hollywood: das Fernsehen. Mit Ausnahme des Radios feierte kaum ein neues technisches Medium einen solch rasanten Aufstieg und hatte solch weitreichende Veränderungen zur Folge...


Mehr lesen...

 

Der Drive-in-Boom - Nicht ohne mein Auto

 

Die neue gesellschaftliche Mobilität der 1950er Jahre stellte Hollywood in vielerlei Hinsicht vor Herausforderungen. Die Freizeitgestaltung der Amerikaner verlagerte sich dank des Automobils immer wie mehr ausserhalb der Städte in die Natur. Und damit auch weg vom Kino. Neue Strategien mussten her. Eine davon war das Drive-in-Kino...

 

Mehr lesen...

 

To B or not to B - Der B-Film im Wandel

 

Der B-Film war schon immer Teil der Filmlandschaft - meist in Form des Horrors. Doch in den 1950er Jahren war im B-Film-Markt Wandel angesagt - sowohl qualitativ als auch ökonomisch. In dieser Dekade gelang es dem B-Film endlich, sich vom Image des Lückenbüssers zu befreien...

 

Mehr lesen...

 

Alle Macht der Jugend - Die Teenager erobern Hollywood

 

In den 1950er Jahren kam eine neue Macht ans Ruder - die Jugend. Schauspieler wie James Dean, Marlon Brando oder Montgomery Clift waren Ausdruck eines gesellschaftlichen Wandels den insbesondere die Jugendlichen vorantrieben. Zunehmend entschieden sie, was im Kino zu laufen hatte...

 

Mehr lesen...

 

Rauchende Colts & fliegende Fäuste - Die Blütezeit des Westerns

 

Der Western war schon immer Teil der (amerikanischen) Filmlandschaft. Doch die 1950er waren diesbezüglich eine regelrechte Blützeit für das Genre. Nebst zahlreichen B-Western wagten sich auch die grossen Studios an prestigeträchtige Projekte und sorgten dafür, dass im Kino die Munition nicht ausging...

 

Mehr lesen...