Es lebe das Desaster: Wie in keiner Dekade zuvor oder danach schossen in den 1970er Jahren Katastrophenfilme wie Pilze aus dem Boden. Ob Schiffs- oder Flugzeugunglücke, ob Hochhausbrände oder zerstörerische Erdbeben - keine technische oder naturbedingte Katastrophe wurde ausgelassen. Die 1970er waren - zumindest auf der Leinwand - wortwörtlich katastrophal...
Vampire, Werwölfe, Zombies oder sonstige Halbtote beherrschten jahrzehntelang die Kinolandschaft. Doch das Horrorkino der 1970er Jahre wendete sich neuen Ufern zu und liess nebst den üblichen Verdächtigen auch dämonische Kräfte und killende Psychopathen auf das zeitgenössische Kinopublikum los...
1973 endete ein trauriges Kapitel amerikanischer Geschichte - der Vietnamkrieg. Der Krieg war sowohl innen- als auch aussenpolitisch höchst umstritten. Die cineastische Bewältigung des nationalen
Traumas folgte nur zögerlich, dafür aber umso konsequenter...
In den 1970er Jahren wurden nicht nur im Horrorfilm Grenzen überschritten. Auch Cops und Normalos übten sich in Gerechtigkeit und damit in erster Linie in Selbstjustiz. Mit teils fragwürdigen Methoden...
Im Sommer 1975 veränderte ein gefrässiger weisser Hai die gesamte Filmökonomie. Nicht nur machte Steven Spielbergs "Der weisse Hai" mehr Dollars als jeder andere Film zuvor sondern er etablierte auch den Sommer als bevorzugte Kinosaison. Sonnenschein und klingelnde Kinokassen waren nun nicht mehr länger ein Widerspruch...
Wiederaufführungen bzw. sogenannte Re-Release waren auch früher schon Teil der Filmlandschaft. Doch in den 1970er Jahren ereignete sich ein richtiger Re-Release-Boom. Kaum ein beliebtes Evergreen wurde dabei verschont...
Mit der Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 1960er Jahre, dem kometenhaften Aufstieg von Schauspieler Sidney Poitier und der Durchschlagskraft von Muhammad Ali war es Zeit für einen Wandel des afroamerikanischen Kinos. Es war Zeit für das Blaxploitation...
Die 1970er Jahre hatten nicht nur Horror und Science-Fiction zu bieten sondern auch jede Menge Handkantenschläge. Diese zählten zu den Hauptbeilagen des Martial-Arts-Film, der insbesondere dank Jeet Kune Do-Profi Bruce Lee eine regelrechte Blütezeit feierte…
Sie dominierten die europäische Filmlandschaft wie keine anderen: Bud Spencer und Terence Hill. Als modernes Klamauk-Duo brachten sie mit ihren markigen Sprüchen und ausufernden Fress- und Prügelorgien das Kinopublikum der 1970er Jahre millionenfach zum Lachen...
Die 1970er Jahre prägten mit Kassenschlagern wie Der Pate (1972), Der weisse Hai (1975) und Krieg der Sterne (1977) den Begriff "Blockbuster gänzlich neu und sorgten für Rekordumsätze. Welche Filme sonst noch die US-Kinokassen füllten erfahren Sie hier.