Die 1980er Jahre - Muskelprotze, Sequelmania und VHS


Dunkle Kristalle, Geisterjäger und Zwergenzauberer - Der Fantasyfilmboom der 1980er

 

Das Fantasy-Kino war lange Zeit von der Bildfläche verschwunden. Die 1950er waren die Zeit der Monumentalepen, die 1960er die Zeit der gesellschaftlichen Revolution und die 1970er standen ganz unter dem Zeichen des New Hollywood und des Blockbuster-Kino. Doch die 1980er Jahre brachten das Fantasy-Kino in voller Pracht und Fülle zurück. Die Kinozuschauer durften sich wieder von fantastischen Welten, feuerspeienden Drachen und vielem mehr verzaubern lassen...

 

Mehr lesen...

 

Indiana Jones und das Revival des Abenteuerfilms

 

Das Abenteuerkino hatte eine lange Durststrecke hinter sich und schien endgültig begraben zu sein. Das Kinopublikum der 1960er und 1970er schien sich primär für das Autorenkino und New Hollywood zu interessieren. Oder für ferne Welten auf anderen Planeten. Doch mit Jäger des verlorenen Schatzes und Hobbyarchäologe Dr. Indiana Jones machte Wunderkind Steven Spielberg das Abenteuerkino wieder salonfähig. Zumindest vorübergehend...

 

Mehr lesen...

 

Muskelprotze und Explosionen - Die Geburtsstunde des reinen Actionfilms

 

Es war das Jahrzehnt der Muskelberge, das Jahrzehnt der Testosteron-Action. Bodybuilding-Fanatiker wie Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger prägten das Bild der unbesiegbaren Kampfmaschinen und begründeten damit unverhofft den reinen Actionfilm. Action als Selbstzweck war die Devise...

 

Mehr lesen...

 

Schnelle Schnitte und inhaltliche Simplizität - Das High Concept erobert die Kinos

 

Das Kino der 1980er zeichnete sich wie kaum ein anderes durch schnelle Schnitte und Tempo aus. Damit befriedigte

es erfolgreich die Bedürfnisse der jungen MTV-Generation. Jerry Bruckheimer und Don Simpsons Megablockbuster "Top Gun" erwies sich dabei als der Prototyp dieser neuen Art von Film, der oft auch als High Concept betitelt wurde...

 

Mehr lesen...

 

Sequelmania - Filme als Marke

 

Mehr ist mehr: Die 1980er Jahre markierten den Beginn der bis heute anhaltenden Sequelmania. Waren Fortsetzungen bis in die 1970er Jahre hinein auf den Leinwänden noch Mangelware, so änderte sich dies mit den Erfolgen von "Krieg der Sterne", "Superman" und "Indiana Jones" schlagartig...

 

Mehr lesen...

 

Von Hockeymasken & Pizzagesichtern - Die goldenen Jahre des Slashers

 

In kaum einer Dekade wurde mehr geschlitzt und gekillt als in den 1980er Jahren. Der Slasher-Film erlebte seine Blütezeit und zielte insbesondere auf die Gruselfreude junger Kinobesucher ab. Dabei waren besonders auch Frauen von dem Genre angetan...

 

Mehr lesen...

 

Pickel und Probleme - Der Teeniefilmboom

 

Das Kino der 1980er Jahre stand ganz unter dem Zeichen der Pubertät. Streifen wie "Porkys"  oder "Ferris macht blau" erfreuten sich grosser Beliebtheit und lockten insbesondere das junge Kinopublikum in die Vorführsäle. Doch die Teeniefilme boten nicht nur Trivialtät von der Stange, sondern auch Anspruch...

 

Mehr lesen...


Let's Twist Again! Das Revival des Tanz- und Musikfilms

 

Let's Twist Again: In den 1980er Jahren wurde im Kino äusserst gerne und ausgiebig getanzt. Ob Patrick Swayze oder Kevin Bacon, ob Jennifer Grey oder Jennifer Beals - praktisch jeder wollte das Tanzbein schwingen. Musik und Tanz war wieder voll im Trend...

 

Mehr lesen...

 

Die VHS-Revolution - Filme für die Ewigkeit

 

Spiels noch einmal, Sam: Mit der Einführung des VHS wurde der Filmmarkt in den 1980er Jahren gehörig auf den Kopf gestellt. Anfangs skeptisch bis ablehnend, erkannte Hollywood schliesslich die finanziellen Vorzüge des neuen Mediums...

 

Mehr lesen...

 

3D-Cameo - Kurze Rückkehr der dritten Dimension

 

Die 1980er Jahre feierten im Kino die Rückkehr eines alten Bekannten: der dritten Dimension, kurz 3D. Doch genau wie in den Jahrzehnten zuvor sollte es das Format nicht gerade einfach haben...

 

Mehr lesen...

 

Bond vs. Bond - Das Duell der Doppelnull

 

Die 1980er Jahre boten eines der spektakulärsten Duelle aller Zeiten - James Bond gegen James Bond. 1983 war das schicksalshafte Jahr, in dem sich James Bond an der Kinokasse selbst konkurrierte - in Form des amtierenden 007 Roger Moore und Veteran Sean Connery...

 

Mehr lesen...