Die 2000er - Fantasyboom, Superhelden und Antike


Von X-Men, Spinnenmännern und Fledermäusen - Die Ära der Comichelden

 

Sie können fliegen, durch Wände sehen, Metall beherrschen oder zu gigantischer Grösse wachsen: Comichelden. Doch seit den Fortschritten der Computertechnologie können sie vor allem eines: die Kinosäle füllen...

 

Mehr lesen...

 

Panem et Circenses - Die Renaissance der Antike

 

Panem et circenses: Seit den 1960er Jahren war es im Kino ruhig um den Antikfilm geworden. Zu ruhig. Deshalb wagte Regielegende Ridley Scott ("Alien", "Blade Runner", "Thelma & Louise") mit seinem aufwändigen Epos "Gladiator" gleich zu Beginn der 2000er Jahre eine Wiederbelebung. Mit durchschlagendem Erfolg...

 

Mehr lesen...

 

Mittelerde, Narnia und Drachen - Der Fantasy-Filmboom

 

Fantasyfilme waren schon immer Teil der Filmlandschaft. Doch mit der Perfektionierung der Spezialeffekte durch die Comptertechnologie konnten nun immer wie perfektere Welten kreiert werden. In den 2000er Jahren schliesslich war der Fantasyfilm nicht mehr zu bremsen. Es war Zeit für "Herr der Ringe", "Harry Potter" und vieles mehr...

 

Mehr lesen...

 

Das 9/11-Trauma und der Zweite Irakkrieg

 

Der Terroranschlag des 11. September 2001 erschütterte nicht nur eine Nation sondern die ganze Welt. Ähnlich wie bei beim Vietnamkrieg dauerte es eine Weile, bis sich Hollywood diesem sensiblen Thema annahm. Doch die filmische Verarbeitung des Traumas beschränkte sich nicht nur auf 9/11 sondern auch auf den darauffolgenden Zweiten Irakkrieg. Dabei scheuten die einzelnen Werke auch nicht vor einer kritischen Reflektion zurück...

 

Mehr lesen...

 

Die Reboot-Ära - Back to the Roots

 

Aller Anfang ist schwierig. Doch nicht für Hollywood. In den 2000er Jahren wagte sich die Filmindustrie an ein risikoreiches Experiment und startete zahlreiche bekannte Filmreihen neu. Ob "Batman", "James Bond" oder "Star Trek" - back-to-the roots war die Devise. Der Reboot war geboren...

 

Mehr lesen...

 

Remakemania im Horrorgenre

 

Die 2000er Jahre brachten eine kaum überschaubare Welle an Horror-Remakes hervor. Diese waren zwar bereits in Dekaden vorher gang und gäbe, nicht jedoch in dieser Quantität. Während in den 1990er und 1980er vor allem Horrorfilm-Sequels dominierten, waren die 2000er die Dekade der Horror-Remakes…

 

Mehr lesen...

 

Jolly Roger - Das Zeitalter der Internetpiraterie

 

Raubkopien waren im Filmgeschäft schon immer ein Problem. Doch die rasante Digitalisierung der Gesellschaft verhalf der Piraterie zu ganz neuen und einfacheren Wegen. So blühten in den 2000er Jahren weltweit Filesharing-Plattformen wie Megaupload, welche kostenlos neues und altes aus Hollywood anboten...

 

Mehr lesen...