Die Filmgenres - Weizen oder Spreu?

Eines der schwierigsten Unterfangen in filmtheoretischer Hinsicht ist das Definieren, Abgrenzen und Einordnen der zahlreichen Filme in die verschiedenen Genres. Im Normalfall ist eine solche Einteilung abschliessend auch kaum möglich, da die Spielarten und die Kreativität des Mediums zu vielseitig sind, um allen Aspekten Rechnung zu tragen. 


Wie soll also eine sinnvolle Kategorisierung stattfinden? Die Herangehensweise des Autors bestand darin, den Kern bzw. die Essenz eines Filmes zu finden. Doch selbst das erwies sich als wahre Herkulesaufgabe. So ist z.B. der Kultklassiker Blade Runner (1982) oberflächlich betrachtet ein handfester Science-Fiction-Streifen, da er in der Zukunft angesiedelt ist und über Androiden bzw. Roboter als Protagonisten verfügt. Bei näherer Betrachtung kristallisiert sich jedoch schnell heraus, dass Ridley Scotts Meisterwerk zahlreiche Facetten aufweist und ebenso als waschechter Detektivfilm mit unübersehbaren Referenzen an den klassischen Film noir angesehen werden kann. 


Ein ähnliches Problem zeigt sich bei einem weiteren Klassiker, James Camerons Terminator (1984). Der Film enthält zahlreiche Elemente, welche das Genre des Science-Fiction prägen (Zeitreisen, Apokalypse, Cyborgs), funktioniert jedoch auch als lupenreiner Actionfilm, da es weder an Autoverfolgungsjagden, noch an Schiesserein oder Explosionen mangelt. Diese Beispiele veranschaulichen eindrucksvoll das Problem der Genretypisierung.

 

Um die ganze Sache etwas zu vereinfachen und die Akribiker unter den Homo Sapiens zufriedenzustellen "erfinden" Cineasten und Kritiker deshalb gerne und regelmässig sogenannte Subgenres. Dabei kann dies mitunter auch sonderbare Züge annehmen und plötzlich muss sich der Laie und Filmkenner mit Definitionen wie Slasher oder Splatter herumschlagen. Oder es werden schamlos filmisch-narrative Stilmittel wie der film noir, welcher sich in erster Linie in einer düsteren Stimmung der Szenerie und Charaktere bemerkbar macht, zu Subgenres "degradiert". 


Um sich dennoch im heillosen Dschungel der Irrungen und Wirrungen der Filmgenres zurechtzufinden sind hier einige der wichtigsten und - hoffentlich - sinnvollsten Unterteilungen zu finden. Wovon ich Sie hier jedoch sicher verschone sind Marathon-Unterteilungen und Zungenbrecher wie Abenteuer-Horror-Zombie-Komödie.