Wenns kracht und wummst kanns nur Action sein. Action war schon seit Anbeginn des Kinos Bestandteil der Filmlandschaft. Als eigenständiges Genre hat es sich jedoch erstaunlich spät entwickelt...
Die Bezeichnung Actionfilm leitet sich lose vom englischen Wort Action ab, was übersetzt so viel wie "Handlung", "Tat" oder "Bewegung" heisst. Und dies bringt es hervorragend auf den Punkt. Denn ein entscheidendes Merkmal für den Actionfilm ist, dass immer etwas in Bewegung ist. Die Handlung als solches ist meist sekundär und dient lediglich dazu, Actionszenen wie z.B. Schiessereien, Verfolgungsjagden oder Schlägereien zu ermöglichen. Kinetik ist das Gesetz des Actionfilms.
Im Actionfilm finden sich natürlich überwiegend folgende Handlungselemente:
Diese Handlungselemente werden in der Regel möglichst spektakulär und visuell einvernehmend in Szene gesetzt. Meist wird als Pause zwischendurch die Handlung weitergeführt.
Entscheidend für die Einteilung eines Filmes ist es jedoch, dass diese Handlungselemente verstärkt im Vordergrund stehen und nicht nur gelegentlich als Teil der Handlung auftauchen. So können z.B. Verfolgungsjagden auch in Krimis, Komödien oder Thrillern auftauchen, ohne das sich diese Filme als Actionfilm klassifizieren lassen könnten.
Die Geburtsstunde des klassischen Actionfilms, in welchem die Action zum Hauptelement der Handung in den Fokus rückte, schlug in den 1980er Jahren. Insbesondere Muskelmaschinen wie Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger gaben dem Genre mit Brutalo-Werken wie "Rambo II - Der Auftrag" (1985), "Phantom Kommando" (1985), "Der City-Hai" (1986), "Die City-Cobra" (1986), "Red Heat" (1988) oder "Rambo III" (1988) viel Aufwind.
Dank des aufkommenden VHS konnte der Actionfilm zusätzlich an Popularität gewinnen und brachte auch die Filmkarrieren von Martial-Arts-Profis wie Jean-Claude Van Damme, Steven Seagal oder Chuck Norris ins Rollen.
Doch obwohl der reine Actionfilm zweifelsohne ein Kind der 1980er Jahre war, waren bereits in den 1960er und 1970er Jahren erste Anzeichen dieses "neuen" Genres erkennbar. Insbesondere die James-Bond-Filme können diesbezüglich als Vorreiter angesehen werden. Ab James Bond 007 - Goldfinger (1964) warteten die Filme mit für damalige Verhältnisse ungwohnt viel Action auf und enthielten bereits sämtliche Zutaten eines guten Actionfilms (Verfolgungsjagden, Schiessereien, Explosionen und Prügeleien).
Die Auflistung der Filme erfolgt anhand der deutschen Kinobesucherzahlen. Diese wurden aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen. Sollte die Zahlen Wiederaufführungen beinhalten, so ist
dies mit einem Stern (*) nach den Besucherzahlen vermerkt. Bei der Auflistung muss berücksichtigt werden, dass bei
Filmen, welche vor 1990 in den Kinos starteten nur die Zahlen der BRD bekannt sind. Sollte es sich um eine deutsche Produktion oder Koproduktion handeln, so ist der Filmtitel in GROSSBUCHSTABEN
ausgewiesen.
Letzte Aktualisierung: 28.09.2024
Verwandte Artikel: