Normalerweise meiden Menschen, was sie fürchten. Doch der Horrorfilm stellt hier eine Ausnahme dar. Nicht wenige freuen sich dabei an einem der ältesten Genres der Filmgeschichte und lassen sich nur allzu gerne erschrecken...
Hauptmotivation des Horrorfilms ist es, Angst und Schrecken im Publikum zu verbreiten. Dies kann mitunter auf unterschiedlichste Art und Weise geschehen und so tummelt sich im Horrorfilmgenre die ganze Bandbreite an grauenerregenden Monstern, welche entweder menschlicher, tierischer, paranormaler oder ausserirdischer Natur sind.
Ein beliebtes Mittel zur Spannungserzeugung ist die Unwissenheit der Hauptprotagonisten. Während das Publikum in der Regel bereits im vornherein weiss, wo das Böse lauert, bleibt dieses für die Hauptakteure meist lange Zeit verborgen. Es geht jedoch auch umgekehrt und in einigen Horrorfilmen bleibt selbst der Zuschauer lange ahnungslos und wird dadurch umso stärker überrascht.
Wiederkehrende charakteristische Schauplätze für Horrorfilme sind Friedhöfe, Kirchen, Schlösser und Gräber. Aufgrund der grossen Vielfalt des Horror haben sich entsprechend diverse Subgenres ausgeprägt. Die bekanntensten sind dabei:
Besonders an den jeweiligen Subgenres ist deren Spezialisierung. So konzentriert sich der Vampirfilm primär auf die blutsaugenden Monster und deren meist animalischen Triebe, während der Slasherfilm mit einer fast schon perversen Kreativität seine Protagonisten sterben lässt.
Ob dieser Vielfalt an Subgenres ist es natürlich wenig verwunderlich, dass der Horrorfilm sich ideal zum Genre-Hybriden eignet. So sind Verschmelzungen mit der Science-Fiction, dem Thriller oder der Komödie keine Seltenheit. Dabei muss aber nicht unbedingt das Element des Horrors überwiegen. Gerade Streifen wie Psycho (1960), Sieben (1995) oder Das Schweigen der Lämmer (1991) sind hierfür gute Beispiele. Diese werden zwar immer wieder dem Horrogenre zugeordnet, gehören aber eigentlich in das Subgenre des Psychothrillers. Sie enthalten lediglich Elemente des Horrors, primär steht jedoch die Psyche ihrer Hauptprotagonisten im Vordergrund.
Obwohl das Horrorgenre oft totgesagt wurde, feierte es im Kino immer wieder grosse Erfolge und ist bis heute nicht aus der Filmlandschaft wegzudenken. Während der Western oder das Musical nur noch sporadisch Erfolge feiern können, so ist der Horrorfilm zu einem der beständigsten Genres gereift und weiss sich auch immer wieder neu zu erfinden.
Die Auflistung der Filme erfolgt anhand der deutschen Kinobesucherzahlen. Diese wurden aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen. Sollte die Zahlen Wiederaufführungen beinhalten, so ist
dies mit einem Stern (*) nach den Besucherzahlen vermerkt. Bei der Auflistung muss berücksichtigt werden, dass bei
Filmen, welche vor 1990 in den Kinos starteten nur die Zahlen der BRD bekannt sind. Sollte es sich um eine deutsche Produktion oder Koproduktion handeln, so ist der Filmtitel in GROSSBUCHSTABEN
ausgewiesen.
Letzte Aktualisierung: 28.09.2024
Verwandte Artikel: