Die Komödie - Spass muss sein



Lachen ist die beste Medizin. Dies ist sicher auch einer der Gründe, warum das Genre der Komödie weltweit eines der beliebtesten überhaupt ist. Und obwohl gerade Humor auch national sehr unterschiedlich interpretiert wird, gibt es auch  zahlreiche Gemeinsamkeiten...

Das Genre der Komödie ist zweifelsohne eines der vielseitigsten überhaupt. Dies liegt sicher daran, dass das Lachen eines der primärsten Grundbedürfnisse des menschlichen Daseins darstellt. Worüber jeweils gelacht wird, kann dabei von Kultur zu Kultur und Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Während die einen mehr den Slapstick-Humor à la Dick und Doof mögen, stehen andere mehr auf geistreich-witzige Dialoge. Dem Humor sind also keine Grenzen gesetzt, womit die Komödie, wie eingangs erwähnt, ein grosses Spektrum abzudecken vermag.

 

Was einen Film jedoch zu einer "reinen" Komödie macht, ist in erster Linie die Erzählweise bzw. die Häufigkeit, in welcher sich die Handlung auf humoristische Szenen und/oder Dialoge verlässt. Überwiegen die humoristischen Elemente, so kann der Film grundlegend der Komödie zugeordnet werden. 


In vielen Fällen halten sich die Genreelemente jedoch die Waage, weshalb dann ein Streifen z.B. der Actionkomödie (z.B.Beverly Hills Cop, 1984), der Horrorkomödie (z.B. Scream, 1997) oder der Fantasykomödie (z.B. Men in Black, 1997) zugeordnet werden kann.


Hybriden sind in der Komödie also weitverbreitet.

Filmografie (Auswahl)


  • 2018: Green Book
  • 2012: Silver Linings
  • 2009: Hangover
  • 2004: Sideways
  • 2003: Lost in Translation
  • 2002: My Big Fat Greek Wedding
  • 1998: Verrückt nach Mary, The Big Lebowski
  • 1997: Besser gehts nicht, Ganz oder gar nicht
  • 1994: Forrest Gump, Der bewegte Mann
  • 1993: Mrs. Doubtfire, Und täglich grüsst das Murmeltier
  • 1989: Miss Daisy und ihr Chauffeur, Harry und Sally
  • 1988: Die nackte Kanone, Big
  • 1986: Crocodile Dundee - Ein Krokodil zum küssen
  • 1985: Zurück in die Zukunft
  • 1982: Tootsie
  • 1980: Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug
  • 1979: Das Leben des Brian
  • 1978: Der Himmel soll warten
  • 1977: Der Stadtneurotiker, Ein ausgekochtes Schlitzohr
  • 1974: Frankenstein Junior
  • 1973: Der Clou
  • 1970: MASH
  • 1968: Ein seltsames Paar
  • 1966: Wie klaut man eine Million?
  • 1964: Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben
  • 1964: Ein Schuss im Dunkeln
  • 1963: Charade, Der verrückte Professor, Der rosarote Panther
  • 1961: Ein Pyama für zwei, Frühstück bei Tiffany
  • 1959: Manche mögen's heiss, Bettgeflüster
  • 1955: Das verflixte 7. Jahr, Ladykillers
  • 1953: Ein Herz und eine Krone, Blondinen bevorzugt, Wie angelt man sich einen Millionär
  • 1952: Liebling, ich werde jünger
  • 1950: Vater der Braut
  • 1949: Ich war eine männliche Kriegsbraut
  • 1948: Sein Engel mit den zwei Gesichtern
  • 1946: Eine Nacht in Casablanca
  • 1941: Arsen und Spitzenhäubchen
  • 1940: Der grosse Diktator
  • 1938: Leoparden küsst man nicht
  • 1936: Moderne Zeiten
  • 1935: Skandal in der Oper
  • 1934: Der dünne Mann, Es geschah in einer Nacht
  • 1931: Lichter der Grossstadt
  • 1928: Der Zirkus
  • 1925: Der Sportstudent
  • 1923: Ausgerechnet Wolkenkratzer
  • 1921: The Kid