Lachen ist die beste Medizin. Dies ist sicher auch einer der Gründe, warum das Genre der Komödie weltweit eines der beliebtesten überhaupt ist. Und obwohl gerade Humor auch national sehr unterschiedlich interpretiert wird, gibt es auch zahlreiche Gemeinsamkeiten...
Das Genre der Komödie ist zweifelsohne eines der vielseitigsten überhaupt. Dies liegt sicher daran, dass das Lachen eines der primärsten Grundbedürfnisse des menschlichen Daseins darstellt. Worüber jeweils gelacht wird, kann dabei von Kultur zu Kultur und Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Während die einen mehr den Slapstick-Humor à la Dick und Doof mögen, stehen andere mehr auf geistreich-witzige Dialoge. Dem Humor sind also keine Grenzen gesetzt, womit die Komödie, wie eingangs erwähnt, ein grosses Spektrum abzudecken vermag.
Was einen Film jedoch zu einer "reinen" Komödie macht, ist in erster Linie die Erzählweise bzw. die Häufigkeit, in welcher sich die Handlung auf humoristische Szenen und/oder Dialoge verlässt. Überwiegen die humoristischen Elemente, so kann der Film grundlegend der Komödie zugeordnet werden.
In vielen Fällen halten sich die Genreelemente jedoch die Waage, weshalb dann ein Streifen z.B. der Actionkomödie (z.B.Beverly Hills Cop, 1984), der Horrorkomödie (z.B. Scream, 1997) oder der Fantasykomödie (z.B. Men in Black, 1997) zugeordnet werden kann.
Hybriden sind in der Komödie also weitverbreitet.