Die Dreharbeiten sind abgeschlossen. Doch der eigentliche Film entsteht nun erst. Die Nachproduktion bringt alles zu einem stimmigen Ganzen zusammen...
Bereits während der Dreharbeiten starten erste Arbeiten der Nachproduktion. So sichtet der Regisseur das tägliche Filmmaterial und lässt die besten Einstellungen dem Cutter zukommen. Dieser erstellt anhand des gesammelten Materials bereits eine erste Rohfassung des Films zusammen.
Diese Rohfassung wird nun mehrfach überarbeitet, bis schliesslich eine endgültige Kinoversion feststeht. Während dieser Zeit ist die Nachvertonung ebenfalls in vollem Gange. Neben der Abmischung- und Verbesserung der bereits vorhanden Tonspur, ist es durchaus nicht unüblich, dass einzelne Dialogpassagen nochmals aufgenommen werden müssen.
Auch kann es sein, dass die Toneffekte der studioeigenen Ton-Bibliothek nicht ausreichen und aus diesem Grunde neue Toneffekte aufgenommen werden müssen. Besondere Töne, wie z.B. die Laute der Dinosaurier in Jurassic Park (1993), werden bereits während der Vorproduktionsphase oder noch früher entwickelt. Im Falle von Spielbergs Mega-Blockbuster wurden diverese Tierlaute miteinander kombiniert und neu abgemischt, wodurch vertraute und dennoch fremde Töne entstanden.
Die Phase der Tonmischung- und nachbearbeitung dauert in der Regel zwei bis vier Wochen, kann je nach Produktion aber durchaus auch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Da jedoch meist ein Veröffentlichungstermin vorliegt und auch die Ton- und Musikräumlichkeiten nur für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stehen, wird meist ein hohes Tempo an den Tag gelegt. Schliesslich muss auch sichergestellt werden, dass der Komponist bereits in einer frühen Phase der Nachproduktion mit der musikalischen Untermalung des Films beginnen kann.
Liegt noch kein fertiger Film vor, so kann ein Komponist die Zeit bis zur finalen Fassung z.B. damit verbringen, verschiedenen Leitmotive für bestimmte Themen oder Charaktere zu komponieren. Dies ist jedoch von Komponist zu Komponist unterschiedlich, da nicht jeder das Prinzip des Leitmotivs anwendet.
Sobald der fertige Film vorliegt intensiviert sich die Arbeit zwischen dem Regisseur und dem Komponisten. Nachdem die Filmmusik, im Fachjargon auch als Score bezeichnet, fertig aufgenommen wurde erfolgt eine letzte Abmischung, in welcher der Ton und die Musik miteinander verschmelzen. Als Endprodukt liegt schliesslich der Soundtrack vor. Nun müssen nur noch Bild und Ton kombiniert werden und der Film ist fertiggestellt und zur Vermarktung bereit.
Die Dreharbeiten « | » Der Filmverleih