Einführung


Diese Rubrik stellt die wichtigsten Stadien in der Herstellung eines Films vor, erhebt jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit und schon gar nicht auf eine exakte Ablaufbeschreibung.

 

Die Entstehung eines Films ist ein sehr komplexer und dynamischer Prozess. Dies fängt bereits schon bei der Finanzierung einer Produktion an, welche auf die unterschiedlichsten Arten geschehen kann und mitunter komplizierter als so mancher Filmplot verläuft. 

 

Auch entspricht die Arbeitsweise an einem Film keinem linearen Muster. Vieles läuft simultan ab und so können z.B. bereits erste Drehs im Gange sein (z.B. Landschaftsbilder oder vom Cast unabhängige Aufnahmen), während mit den wichtigsten Filmschaffenden noch Verträge ausgehandelt werden.

 

Auch die Dreharbeiten selbst verlaufen selten 100%ig reibungslos und oft muss z.B. aufgrund schlechter Wetterbedingungen oder sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen (Unfälle, Streiks, etc.) improvisiert und umgeplant werden. Auch kleinere oder grössere Änderungen am Drehbuch sind alles andere als Ausnahmeerscheinungen. 

 

In der Regel verlaufen Dreharbeiten jedoch ohne grössere Komplikationen da Filmproduktionen minutiös geplant und zahlreiche Risiken bereits im Vorfeld kalkuliert werden. Ein Plan B liegt in der Regel also immer bereit. Katastrophen-Dreharbeiten wie sie z.B. bei Cleopatra (1963), Apocalpyse Now (1979), Heaven's Gate (1980), Waterworld (1995) oder World War Z (2012) stattfanden sind eher die Ausnahme denn die Regel. Schliesslich geht es meist um viel Geld und jeder zusätzliche Drehtag bedeutet zusätzliche Ausgaben.

 

Trotz dieser Tatsachen sind die einzelnen Produktionsschritte in der Regel bei allen Produktionen identisch. Grob werden die Abläufe dabei in die folgenden Schritte eingeteilt:

 

  • Vorproduktion
  • Produktion
  • Nachproduktion

 

Der Vorproduktion wird der ganze Ideen- und Drehbuchprozess, die Finanzierung sowie die konkrete Planung eines Filmes zugeordnet. Die Produktion umfasst die Dreharbeiten als solches. Zur Nachproduktion zählen schliesslich neben der ganzen Nachbearbeitung eines Filmes auch den Verleih und die Kinoauswertung.