Ganz unter dem Motto "Das Leben ist zu kurz für schlechte Filme", bespreche ich in der PLAY IT AGAIN-Rubrik nur Filme, die es Wert sind, gesehen zu werden.
In dieser Rubrik finden Sie die Lieblingsfilme des Autors. Damit ein Film in die Annalen der Play it again aufgenommen wird, muss er für den Autor "das gewisse Etwas" haben.
Es gibt aber keine besonderen erzählerischen, künstlerischen oder cineastischen "Merkmale", welche dies erkennen lassen könnten. Auch muss ein Film keineswegs intellektuell oder kulturell wertvoll sein. Nein, es darf ruhig auch Blockbuster- oder Mainstreamkino sein.
Die Auwahl ist also zutiefst subjektiv und es ist weder eine "Diesen-Film-musst-Du-unbedingt-gesehen-haben"-noch eine "Diesen-Film-solltest-Du-als-Filmfan-unbedingt-gesehen-haben"-Auswahl.
Nicht jeder Klassiker ist hier vertreten und noch weniger ist jeder hier enthaltene Film in cineastischer Hinsicht ein Klassiker.
Kurz: Es sind schlicht Filme, die den Autor auf irgendeine Art und Weise besonders berührt, gefesselt, zum Nachdenken angeregt oder einfach nur auf sehr hohem Niveau unterhalten haben.
NOTIZ 22.02.2025 -> Ich versuche wenn immer möglich, in den Reviews die Filme im Kontext ihrer Zeit zu bewerten. Spezialeffeke veralten, die Filmsprache verändert sich (z.B. viele und schnelle Schnitte, explizietere Gewaltszenen, etc.). Was damals hipp war ist heute out. Dennoch versuche ich die besprochenen Filme im zeitlichen Kontext zu sehen und sie auch so zu bewerten.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z