Play it again, weil:
Tom Hanks in Jonathan Demmes bewegendem und engagierten Drama eine schauspielerische Glanzleistung abliefert. Und weil der Film auch hervorragend als Justizdrama und Plädoyer für Menschlichkeit funktioniert.
Anwalt Andrew Becket (Tom Hanks) arbeitet in einer angesehenen Anwaltskanzlei. Als jedoch herauskommt, dass er homosexuell und am AIDS-Virus erkrankt ist, wird er mit fadenscheinigen Gründen entlassen. Becket holt sich Hilfe bei Anwaltskollege Joe Miller (Denzel Washington)...
Für die Hauptrolle waren vor Tom Hanks u.a. Daniel Day-Lewis, Michael Keaton, William Baldwin, Tim Robbins und Andy Garcia im Gespräch.
Tom Hanks gewann für seine Darstellung seinen ersten Oscar als Bester Hauptdarsteller. Nur ein Jahr darauf wurde er erneut als Bester Hauptdarsteller für Forrest Gump (1994) ausgezeichnet.
An den Kinokassen war "Philadelphia" trotz des schwierigen Themas ein grosser Kassenerfolg und spielte weltweit über 206 Mio. $ ein. Die Kritiker waren dem Streifen ebenfalls wohlgesonnen und lobten insbesondere die Darstellerleistungen, allen voran natürlich die von Tom Hanks.
Originaltitel: Philadelphia
Regie: Jonathan Demme
Darsteller: Tom Hanks, Denzel Washington, Roberta Maxwell, Buzz Kilman, Karen Finley, Daniel Chapman, Mark Sorensen Jr., Jeffrey Williamson, Charles Glenn, Ron Vawter, Anna Deavere Smith, Stephanie Roth Haberle, Lisa Talerico
Laufzeit: 125 Minuten
US-Premiere: 22.12.1993
Metacritic: 66/100
Budget: 26 Mio. $
US-Box-Office: 77,4 Mio. $
(Top 30 1993, Rang 12)
US-Popularitätsindex: 4.80% (ca. 13'857'000 Besucher)
Oscars: 2 (Hauptdarsteller [Tom Hanks], Song Streets of Philadelphia)