Filmwirtschaft von A-Z


Ein Produkt, viele Leben

Die vielfältigen Verwertungsstufen eines Filmes - vom Kino übers TV.


Die Ausgaben

Ohne Moos nix los. Welche Ausgaben hat ein Film?


Die Einnahmen

Wie refinanziert sich ein Film? Was gibt es für verschiedene Einnahmequellen? Hier finden Sie die Antwort.


Das Marketing

Wirb oder Stirb. Ohne Werbung läuft heutzutage nichts. Auch nicht im Filmgeschäft. Hier erfahren Sie wie und wo im Filmgeschäft geworben wird. Werbefrei versteht sich natürlich.


Die Kinoauswertung

Die wichtigste Station im Leben eines Filmes. Hier wird entschieden, ob sich der Auwand gelohnt hat oder nicht. Die Entscheidung fällt dabei der wichtigste Kritiker von allen - das Publikum.


Die HomeVideo-Auswertung

Obwohl fürs Image des Films nicht so bedeutend wie die Filmauswertung, ist die HomeVideo-Auswertung für die Filmwirtschaft entscheidend. Ohne Heimkino gäbe es längst keine Filme mehr. Hier erfahren Sie warum.


Die TV-Auswertung

Seit den 1950er Jahren ist sie in jedem Haushalt anzutreffen - die Flimmerkiste. Neben der HomeVideo-Auswertung ist die TV-Auswertung eine der finanziell lukrativsten Einnahmequellen für die Filmindustrie. Warum erfahren Sie hier.


Die Tentpole-Strategie

Klotzen, nicht kleckern ist das Motto der Filmstudios. Deshalb geniesst die sogenannten Tentpole-Strategie am meisten Aufmerksamkeit. Um was es sich bei dieser Strategie handelt erfahren Sie hier.


Hollywood war schon immer international geprägt. In den letzten 20 Jahren hat sich jedoch einiges getan und die amerikanische Filmindustrie hat sich neue Märkte erobert. Welches die wichtigsten Märkte sind erfahren Sie hier.